LPG-Umbau bezeichnet den Prozess, durch den ein Benzinmotor angepasst wird, sodass er auch mit LPG (Liquified Petroleum Gas) betrieben werden kann. Es handelt sich hierbei um Autogas, das aus einem Gemisch aus Propan und Butan besteht. Aufgrund seiner Eigenschaften als sauberer verbrennender Kraftstoff und der im Vergleich zu Benzin in vielen Ländern niedrigeren Steuern ist LPG als Kraftstoffalternative im Automobilbereich zunehmend populär geworden.
Komponenten eines LPG-Systems:
Vorteile eines LPG-Umbaus:
Nachteile eines LPG-Umbaus:
Die Durchführung eines LPG-Umbaus: Ein LPG-Umbau sollte stets von qualifizierten Fachwerkstätten durchgeführt werden, da es entscheidend ist, dass alle Komponenten korrekt installiert und auf Sicherheit geprüft werden. Zudem muss der Umbau von den zuständigen Behörden genehmigt und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Die Entscheidung für einen LPG-Umbau ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der durchschnittlichen Jahresfahrleistung, den Kraftstoffpreisen sowie den individuellen Fahrzeugeigenschaften. Nutzer sollten diese Aspekte gründlich abwägen und im Zweifelsfall von einer Fachperson beraten lassen, um festzustellen, ob ein LPG-Umbau für ihr Fahrzeug geeignet und wirtschaftlich sinnvoll ist.