Definition der Lebensdauer eines Automobils: Im Automobilbereich versteht man unter der Lebensdauer eines Fahrzeugs die Zeitspanne, innerhalb derer das Fahrzeug ohne gravierende Defekte oder erhebliche Einbußen seiner Leistungsfähigkeit genutzt werden kann. Nach Ablauf dieser Periode sind in der Regel umfangreiche Reparaturen notwendig, oder das Fahrzeug wird als wirtschaftlicher Totalschaden angesehen, weil die Kosten für Instandhaltung seinen Restwert überschreiten.
Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen:
Einschätzung der Lebensdauer: Häufig wird die Lebensdauer in Kilometern angegeben. Während bei guter Pflege manche Fahrzeuge 300.000 Kilometer und mehr erreichen können, ist für andere Modelle bereits nach 150.000 Kilometern das Ende der wirtschaftlichen Nutzungsdauer erreicht.
Nachhaltigkeit und Lebensdauer: In jüngerer Zeit spielt auch der Aspekt der Nachhaltigkeit eine größere Rolle. Lange Lebensdauer bedeutet eine bessere Nutzung der Ressourcen und weniger Abfall. Daher achten Hersteller und Verbraucher zunehmend auf Fahrzeuge, die nicht nur durch Zuverlässigkeit, sondern auch durch eine lange Lebensdauer überzeugen.