Leistungssteigerung bei Automobilen bezieht sich auf Änderungen am Fahrzeug, die darauf abzielen, die Gesamtleistung und die Effizienz des Motors zu verbessern. Diese Verbesserungen können sich auf verschiedene Aspekte des Fahrzeugs auswirken, einschließlich seiner Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Handhabung und seinem Bremsverhalten. Leistungssteigerungen werden oft von Autoliebhabern und Motorsport-Enthusiasten durchgeführt, die ihr Fahrerlebnis individualisieren und verbessern möchten.
Typische Methoden der Leistungssteigerung umfassen:
Es ist wichtig zu beachten, dass Leistungssteigerungen einerseits positiv zur Fahrfreude beitragen können, andererseits jedoch auch rechtliche, sicherheitstechnische und versicherungsbezogene Konsequenzen haben können. In vielen Ländern sind bestimmte Modifikationen an Automobilen reguliert oder müssen bei Behörden registriert werden. Darüber hinaus können solche Änderungen die Fahrzeuggarantie beeinträchtigen und sollten daher immer von Fachleuten und unter Berücksichtigung aller Vorschriften durchgeführt werden.