Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: L

Lenkungsprüfung

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Wichtigkeit der Lenkungsprüfung für Fahrzeugsicherheit

Auto-Ankauf

Bei der Lenkungsprüfung wird das Lenksystem des Fahrzeugs auf seine Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüft. Die Inspektion der Lenkung ist ein entscheidender Aspekt bei der Wartung, Reparatur und Begutachtung von Fahrzeugen, da eine einwandfrei funktionierende Lenkung grundlegend für das sichere Führen eines Automobils ist.

Komponenten und Abläufe der Lenkungsprüfung

Bestandteile einer Lenkungsprüfung:

  1. Sichtprüfung der Lenkungskomponenten: Zunächst erfolgt eine visuelle Inspektion von Lenkrad, Lenksäule, Spurstangen, Kugelgelenken und den weiteren Lenkungsteilen. Dabei wird auf Rost, Verschleiß, Beschädigungen und Undichtigkeiten (z.B. ausgetretenes Lenkungsöl) geachtet.
  1. Funktionsprüfung: Die Funktion der Lenkung wird durch verschiedene Manöver geprüft. Das Lenkrad wird im Stand gedreht, um zu überprüfen, ob es sich leichtgängig und gleichmäßig bewegen lässt. Ebenfalls wird auf Spiel im Lenkrad oder unübliche Geräusche während der Bewegung geachtet.

Wichtige Komponenten bei der Lenkungsprüfung

  1. Prüfung des Lenkungsdämpfers: Der Lenkungsdämpfer soll Stöße von der Straße dämpfen, um sie nicht direkt auf das Lenkrad zu übertragen. Seine Funktionstüchtigkeit ist wichtig für den Fahrkomfort und die Kontrolle über das Fahrzeug.
  1. Überprüfung der Lenkgetriebe und -manschetten: Das Lenkgetriebe muss dicht sein und darf keine Leckagen aufweisen. Auch die Manschetten sollen intakt sein, um kein Schmutz in das Getriebe gelangen zu lassen.
  1. Spurstangenkopf und -gelenke: Diese Verbindungsstücke zwischen Lenkgetriebe und Rädern müssen frei von übermäßigem Spiel und Abnutzung sein, da sie sonst zu einem indirekten Lenkverhalten führen können.

Aspekte der Lenkungsinspektion

  1. Prüfung der Servolenkung (falls vorhanden): Das Servolenkungssystem erleichtert die Lenkung beim Manövrieren und muss auf ausreichenden Flüssigkeitsstand und Dichtheit geprüft werden.
  1. Prüfung auf Lenkungsspiel und -präzision: Dies betrifft sowohl das Spiel am Lenkrad als auch das direkte Ansprechen der Räder auf Lenkbewegungen. Zu viel Spiel kann auf ein Problem in der Lenkung oder bei den Radaufhängungskomponenten hindeuten.

Risiko bei Lenkmängeln im Gebrauchtwagenkauf

Bedeutung der Lenkungsprüfung:

Die Lenkungsprüfung ist von besonderer Wichtigkeit beim Kauf eines Gebrauchtwagens, da Mängel an der Lenkung das Unfallrisiko erhöhen. Eine defekte oder nicht einwandfrei funktionierende Lenkung kann zu einem unpräzisen Fahrverhalten führen, das die Reaktionsfähigkeit in Gefahrensituationen beeinträchtigen kann.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69189   |  erstellt am: 16.08.2023 17:55   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 18:15   |   bearbeitet am: 05.12.2024 16:24
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN