Die Lackdickenmessung wird in der Automobilindustrie, im Autohandel sowie bei Sachverständigen und in Werkstätten zur Beurteilung des Lackzustands eingesetzt. Neben den Qualitätsaspekten kann die Messung wichtige Hinweise auf Unfallschäden oder Korrosion geben. So sind ungleichmäßige oder übermäßig dicke Lackschichten oft ein Indiz für nachträgliche Reparaturen.
Methoden der Lackdickenmessung: Es gibt verschiedene Techniken zur Messung der Lackdicke, die jeweils auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien beruhen:
Einsatzgebiete und Bedeutung: Die Lackdickenmessung wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
Vorgehen bei der Messung: Um eine genaue Messung der Lackdicke durchzuführen, sollten folgende Schritte beachtet werden:
Die Lackdickenmessung ist ein hochspezifisches Verfahren, das fundiertes Wissen über die eingesetzte Technik und Erfahrung in der Interpretation der Ergebnisse erfordert. Daher werden diese Messungen meist von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt.