Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: L

Lackdickenmessung

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Einsatz der Lackdickenmessung in der Fahrzeugbewertung

Auto-Ankauf

Die Lackdickenmessung wird in der Automobilindustrie, im Autohandel sowie bei Sachverständigen und in Werkstätten zur Beurteilung des Lackzustands eingesetzt. Neben den Qualitätsaspekten kann die Messung wichtige Hinweise auf Unfallschäden oder Korrosion geben. So sind ungleichmäßige oder übermäßig dicke Lackschichten oft ein Indiz für nachträgliche Reparaturen.

Arten der Lackdickenmessung

Methoden der Lackdickenmessung: Es gibt verschiedene Techniken zur Messung der Lackdicke, die jeweils auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien beruhen:

  1. Magnetische Verfahren: Diese Methode wird vor allem bei Stahlkarosserien angewendet. Hierbei wird die Anziehungskraft zwischen einem Permanentmagneten und dem metallischen Untergrund gemessen. Die Stärke der magnetischen Anziehung nimmt mit der Dicke der nicht-magnetischen Lackschicht ab.

Methoden zur Bestimmung der Lackdicke

  1. Wirbelstromverfahren: Das Wirbelstromverfahren funktioniert bei Nichteisenmetallen wie Aluminium. Eine Spule, durch die Wechselstrom fließt, erzeugt ein Magnetfeld, das Wirbelströme im Metalluntergrund induziert. Die Veränderung des Magnetfeldes durch die Wirbelströme ermöglicht Rückschlüsse auf die Lackdicke.
  1. Ultraschall-Verfahren: Bei dieser Methode werden Ultraschallwellen durch den Lack geschickt, die an der Grenzschicht zwischen Lack und Untergrund reflektiert werden. Aus der Zeit, die die Wellen benötigen, um zurückzukehren, lässt sich die Lackdicke ableiten.
  1. Optische Verfahren: Optische Sensoren messen die Reflexion oder die Durchlässigkeit von Licht durch die Lackierung, um die Dicke zu ermitteln. Diese Methode ist allerdings weniger verbreitet.

Anwendungsbereiche der Lackdickenmessung

Einsatzgebiete und Bedeutung: Die Lackdickenmessung wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Qualitätskontrolle: In der Produktion von Fahrzeugen gewährleistet die Messung eine gleichbleibende Qualität der Lackierung.
  • Gutachten: Bei Gebrauchtwagenbewertungen spielt die Lackdickenmessung eine wichtige Rolle, um unfallbedingte Reparaturen aufzudecken.

Einfluss der Lackdicke auf Fahrzeugwert und Korrosionsschutz

  • Wertminderung: Eine nicht originale oder fachgerechte Lackierung kann den Wert eines Fahrzeugs signifikant mindern.
  • Korrosionsschutz: Zu dünne Lackierungen können zu unzureichendem Schutz vor Korrosion führen, was langfristige Schäden nach sich ziehen kann.

Vorgehensweise zur präzisen Lackdickenmessung

Vorgehen bei der Messung: Um eine genaue Messung der Lackdicke durchzuführen, sollten folgende Schritte beachtet werden:

  • Auswahl der Messmethode entsprechend dem Material der Karosserie.
  • Kalibrierung des Messgeräts auf dem zu prüfenden Untergrund.
  • Verteilte Messung über verschiedene Stellen der Karosserie zur Erfassung der Gleichmäßigkeit der Lackierung.
  • Interpretation der Messergebnisse unter Berücksichtigung von Werkseinstellungen und tolerierten Schwankungsbereichen.

Fachkundige Durchführung der Lackdickenmessung

Die Lackdickenmessung ist ein hochspezifisches Verfahren, das fundiertes Wissen über die eingesetzte Technik und Erfahrung in der Interpretation der Ergebnisse erfordert. Daher werden diese Messungen meist von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69186   |  erstellt am: 16.08.2023 17:53   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 18:13   |   bearbeitet am: 15.12.2024 16:22
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN