Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: L

Laufleistung

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Definition der Laufleistung eines Fahrzeugs

Auto-Ankauf

Definition: Die Laufleistung eines Automobils bezeichnet die Gesamtdistanz, die ein Fahrzeug während seines bisherigen Einsatzes zurückgelegt hat. Diese Distanz wird in der Regel in Kilometern (in Ländern außerhalb der USA) oder in Meilen (vorwiegend in den USA und Großbritannien) gemessen. Die Angabe der Laufleistung findet man auf dem Tachometer des Fahrzeugs, der auch als Kilometerzähler oder Odometer bezeichnet wird.

Relevanz der Laufleistung beim Fahrzeughandel

Bedeutung der Laufleistung: Die Laufleistung ist ein wesentliches Kriterium beim Kauf oder Verkauf eines Gebrauchtwagens, da sie einen groben Anhaltspunkt über den Verschleiß und den allgemeinen Zustand des Fahrzeugs liefert. Ein Auto mit hoher Laufleistung hat tendenziell mehr Verschleiß an mechanischen Komponenten wie dem Motor, dem Getriebe, den Bremsen und der Fahrwerkskomponenten.

Einfluss der Fahrweise auf den Fahrzeugzustand

Dahingegen kann ein Fahrzeug mit geringer Laufleistung darauf hindeuten, dass es weniger Abnutzung erfahren hat, was jedoch nicht automatisch bedeutet, dass es in einem guten Zustand ist. Es muss auch beachtet werden, wie die Kilometer zurückgelegt wurden – Autos mit vielen Langstreckenkilometern könnten in einem besseren Zustand sein als solche, die vorwiegend im Stadtverkehr mit vielen Start- und Stoppphasen genutzt wurden.

Einfluss der Wartung auf die Aussagekraft der Laufleistung

Faktoren, die die Bedeutung der Laufleistung beeinflussen:

  • Wartungshistorie: Die Art und Weise, wie ein Fahrzeug gewartet wurde, hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie aussagekräftig die Laufleistung ist. Ein regelmäßig gewartetes Fahrzeug mit höherer Laufleistung kann unter Umständen in einem besseren technischen Zustand sein als ein selten gewartetes Fahrzeug mit niedrigerer Laufleistung.

Einflussfaktoren auf den Fahrzeugverschleiß

  • Alters des Fahrzeugs: Ältere Fahrzeuge mit niedriger Laufleistung könnten längere Standzeiten oder seltene Benutzung erlebt haben, was ebenfalls zu Problemen wie Dichtungsbrüchen oder porösen Schläuchen führen kann.
  • Fahrprofile: Fahrzeuge, die hauptsächlich für Langstrecken benutzt wurden, haben oft weniger Verschleiß als solche, die für kurze Strecken und im Stadtverkehr mit häufigen Bremsvorgängen und Beschleunigungen genutzt wurden.

 

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69171   |  erstellt am: 16.08.2023 17:53   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 18:03   |   bearbeitet am: 05.12.2024 16:10
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN