Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: L

Leasingrückläufer

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Leasingrückläufer: Herkunft und Definition

Auto-Ankauf

Leasingrückläufer sind Gebrauchtfahrzeuge, die aus einem Leasingvertrag stammen und nach dessen Ende an den Leasinggeber, in der Regel eine Leasinggesellschaft oder einen Autohändler, zurückgegeben werden. Während des Leasingzeitraums wird das Fahrzeug vom Leasingnehmer genutzt, der dafür eine regelmäßige Rate entrichtet. Beim Leasing handelt es sich um eine Form der Fahrzeugfinanzierung, bei der der Kunde für die temporäre Nutzung des Autos zahlt, ohne dabei Eigentümer zu werden.

Vorteile von Leasingrückläufern: Gepflegte Fahrzeuge mit transparenter Historie

Vorteile von Leasingrückläufern:

  1. Gute Pflege und Wartung: Da Leasingfahrzeuge oft an bestimmte Vertragsbedingungen wie regelmäßige Wartung und Reparaturen in Vertragswerkstätten gebunden sind, gelten sie in der Regel als gut gepflegt.
  1. Nachvollziehbare Fahrzeughistorie: Leasingfahrzeuge verfügen meist über eine lückenlose Service-Historie, was dem potenziellen Käufer Transparenz über den Zustand des Fahrzeugs gibt.

Vorteile von Leasingrückläufern

  1. Jüngere Modelle: Leasingverträge haben üblicherweise eine Laufzeit von zwei bis vier Jahren, daher sind viele Leasingrückläufer relativ junge Fahrzeuge mit modernen Technologien und Ausstattungen.
  1. Kalkulierbares Risiko: Da nach der Rückgabe des Leasingfahrzeugs oftmals eine Inspektion durchgeführt wird und teilweise Garantieansprüche noch bestehen, kann der Käufer mit einem geringeren Risiko rechnen.

Herausforderungen beim Kauf von Leasingrückläufern

Nachteile von Leasingrückläufern:

  1. Begrenzte Verhandlungsmöglichkeiten: Im Vergleich zum privaten Gebrauchtwagenmarkt kann der Preis bei Leasingrückläufern oft weniger verhandelbar sein, da dieser häufig bereits marktgerecht kalkuliert ist.
  1. Hohe Laufleistung: Je nach Nutzung des Vorbesitzers können Leasingrückläufer eine hohe Kilometerzahl aufweisen, was für manche Käufer weniger attraktiv sein kann.
  1. Potenzielle Gebrauchsspuren: Obwohl Leasingwagen in der Regel gut gepflegt sind, können auch sie Gebrauchsspuren durch den alltäglichen Einsatz aufweisen.

Vorteile und Hinweise beim Kauf von Leasingrückläufern

Für Gebrauchtwagenkäufer stellt ein Leasingrückläufer oft eine attraktive Alternative dar: Man erwirbt ein relativ junges Fahrzeug zu einem marktgerechten Preis, das eine saubere Wartungshistorie besitzt und häufig einem Check unterzogen wurde. Dennoch sollten Käufer bei Interesse an einem Leasingrückläufer das Fahrzeug gründlich prüfen und idealerweise einen Sachverständigen zurate ziehen oder eine Probefahrt vereinbaren um sicherzugehen, dass das Auto den persönlichen Erwartungen entspricht.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69170   |  erstellt am: 16.08.2023 17:50   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 18:02   |   bearbeitet am: 05.12.2024 16:13
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN