Der Lichttest ist eine essentielle Routineüberprüfung, die dazu dient, die Funktionsfähigkeit und die korrekte Einstellung der Beleuchtungseinrichtungen an einem Automobil sicherzustellen. Diese Prüfung ist sowohl aus Gründen der Verkehrssicherheit als auch zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von Bedeutung.
Beim Lichttest werden folgende Komponenten überprüft:
Der Lichttest sollte regelmäßig durchgeführt werden, da defekte Beleuchtungseinrichtungen nicht immer sofort erkennbar sind. Ein Mangel an funktionierender Beleuchtung kann zu Bußgeldern führen und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da die Sichtbarkeit des Fahrzeugs eingeschränkt und die eigene Sicht bei Dunkelheit beeinträchtigt sein kann.
Viele Werkstätten und Automobilclubs bieten im Rahmen von Sicherheitsaktionen kostenlose oder vergünstigte Lichttests, insbesondere im Herbst vor Beginn der dunklen Jahreszeit. Ein solcher Lichttest umfasst in der Regel auch die professionelle Einstellung der Scheinwerfer. Es wird empfohlen, diese Möglichkeit zur Überprüfung zu nutzen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und die eigene Verantwortung als Fahrzeugführer zu erfüllen.