Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: L

Lambdasonde

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Funktion und Bedeutung der Lambdasonde

Auto-Ankauf

Die Lambdasonde, auch als Sauerstoffsensor oder O2-Sensor bekannt, ist ein essentieller Bestandteil des Abgasreinigungssystems moderner Fahrzeuge. Sie trägt maßgeblich zur Verringerung von Schadstoffemissionen bei, indem sie kontinuierlich den Sauerstoffgehalt des Abgases misst und so ermöglicht, dass das Motorsteuergerät das Luft-Kraftstoff-Gemisch präzise einstellen kann.

Messprinzip der Lambdasonde

Funktionsweise: Die Lambdasonde besteht hauptsächlich aus einer Zirkondioxid- oder Titandioxidkeramik, die bei hohen Temperaturen leitfähig wird. Diese Keramik ist in der Lage, die Sauerstoffionen im Abgas zu detektieren. Die Sonde wird in den Abgasstrang eingeführt, üblicherweise im Abgaskrümmer oder unmittelbar nach dem Krümmer, um die Zusammensetzung des Abgases zu messen, bevor es den Katalysator erreicht.

Funktionsweise der Lambdasonde

Der Sensor erzeugt ein elektrisches Signal, das sich ändert, abhängig von der Menge des im Abgas vorhandenen Sauerstoffs. Das Steuergerät des Fahrzeugs interpretiert dieses Signal, um festzustellen, ob das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu reich (zu wenig Sauerstoff und zu viel Kraftstoff) oder zu mager (zu viel Sauerstoff und zu wenig Kraftstoff) ist. Ein optimales Verhältnis, bekannt als stöchiometrisches Verhältnis, liegt für die meisten Benzinmotoren bei 14,7:1, das heißt 14,7 Teile Luft zu einem Teil Kraftstoff.

Funktion und Bedeutung der Lambdasonde im Emissionskontrollsystem

Regelung und Auswirkungen: Die Informationen der Lambdasonde werden vom Motorsteuergerät genutzt, um das Einspritzsystem (bei Benzinmotoren) anzupassen und das Luft-Kraftstoff-Gemisch in Echtzeit zu regulieren. Durch die Feinabstimmung dieses Gemisches sorgt die Lambdasonde dafür, dass der Katalysator effektiv funktionieren kann. Der Katalysator ist darauf ausgelegt, bei einem stöchiometrischen Gemisch die Schadstoffe wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) und unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) in weniger schädliche Komponenten wie Kohlendioxid (CO2), Stickstoff (N2) und Wasser (H2O) umzuwandeln.

Wartung und Lebensdauer einer Lambdasonde

Lebensdauer und Wartung: Die Lebensdauer einer Lambdasonde kann durch verschiedene Faktoren wie Kraftstoffqualität, Motorzustand und Ölverbrennung beeinträchtigt werden. Im Durchschnitt halten diese Sensoren zwischen 100.000 und 160.000 Kilometer, bevor sie ersetzt werden müssen. Eine fehlerhafte Lambdasonde kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch, reduzierter Motorleistung und höheren Emissionswerten führen. Es ist daher wichtig, das Fahrzeug regelmäßig zu warten und die Lambdasonde bei Anzeichen von Verschleiß zu ersetzen.

Bedeutung für den Umweltschutz

Umweltaspekte: Da die Lambdasonde direkten Einfluss auf die Abgasreinigung hat, spielt sie eine entscheidende Rolle beim Umweltschutz. Indem sie hilft, den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren, leistet sie einen Beitrag zur Einhaltung von Emissionsgrenzwerten und zur Verbesserung der Luftqualität.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69198   |  erstellt am: 16.08.2023 18:12   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 18:19   |   bearbeitet am: 05.12.2024 15:58
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN