Die Provenienz eines Automobils, insbesondere im Kontext eines Gebrauchtwagens, ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung des Fahrzeugs und seiner Attraktivität für potenzielle Käufer. Sie ist ein Indikator für die Pflege und den Umgang, den das Fahrzeug während seines "Lebens" erfahren hat. Der Begriff Provenienz wird im Allgemeinen in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, um die Herkunft oder die Abstammung eines Objekts oder einer Person zu beschreiben. Im Bereich der Gebrauchtwagen erlangt die Provenienz eine spezifische Bedeutung und umfasst mehrere Schlüsselfaktoren:
Die Überprüfung der Provenienz ist somit ein wichtiger Schritt beim Kauf eines Gebrauchtwagens. Potenzielle Käufer sollten sich um einen umfassenden Einblick in die Fahrzeughistorie bemühen und gegebenenfalls einen professionellen Fahrzeugzustandsbericht anfordern. Der Markt bietet hierfür verschiedene Dienste an, wie beispielsweise Carfax in den USA oder die Fahrzeughistorienberichte der Dekra in Deutschland, welche anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) ausführliche Informationen bereitstellen können.