Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: P

Pickerl (in Österreich)

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Pickerl: Bedeutung und Vorschriften in Österreich

Auto-Ankauf

In Österreich ist das Pickerl ein wesentlicher Bestandteil der Kraftfahrzeugüberwachung und trägt dazu bei, die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge auf den Straßen zu gewährleisten. Der offizielle Begriff für diese technische Überprüfung lautet "Begutachtung nach §57a der Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung (KFG)", und beschreibt, wie alle motorisierten Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen von autorisierten Stellen begutachtet werden müssen.

Umfang und Ziele der Fahrzeugüberprüfung beim Pickerl in Österreich

Die Überprüfung umfasst eine Vielzahl von sicherheitsrelevanten Komponenten des Fahrzeugs wie Bremsen, Lenkung, Lichtanlage, Radaufhängung, umweltrelevante Aspekte wie Abgasemissionen sowie allgemeine Fahrzeugeinrichtungen und deren Zustand. Ziel der Überprüfung ist es, Mängel festzustellen, die die Sicherheit und Umwelt beeinträchtigen könnten.

Überprüfung und Plakettenerteilung in Österreich

Nach erfolgreicher Überprüfung erhält das Fahrzeug eine Plakette, die auf dem hinteren Nummernschild angebracht wird. Diese Plakette zeigt den nächsten Fälligkeitstermin für die erneute Überprüfung an. Für die meisten Autos muss nach den ersten drei Jahren nach der Erstzulassung eine Überprüfung erfolgen und danach alle zwei Jahre. Für ältere Fahrzeuge und bestimmte Fahrzeugtypen können jedoch unterschiedliche Intervalle gelten.

Strafen und Konsequenzen bei fehlendem Pickerl

Das Pickerl ist verpflichtend, und das Fahren ohne gültige Pickerl-Plakette kann mit Strafen belegt werden, da dies als Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung gilt. Bei schweren Mängeln oder Versäumnissen kann das Fahrzeug sogar aus dem Verkehr gezogen werden.

Durchführung der §57a-Begutachtung in Österreich

In der Praxis wird die Begutachtung nach §57a von verschiedenen autorisierten Werkstätten und Prüfstellen durchgeführt. Dazu gehören Kfz-Betriebe, die speziell dafür lizenziert sind, sowie Prüforganisationen wie der ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club) oder der ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs).

Synonym und Bedeutung des österreichischen Pickerls

Das Pickerl hat sich im alltäglichen Sprachgebrauch der Österreicher als Synonym für die regelmäßige technische Überprüfung und die damit verbundene Plakette etabliert und ist ein anerkannter Bestandteil des österreichischen Kraftfahrzeugwesens.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69270   |  erstellt am: 16.08.2023 18:55   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 19:10   |   bearbeitet am: 06.12.2024 17:32
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN