Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: G

Grüne Plakette

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Umweltplaketten-System in Deutschland: Die Grüne Plakette

Auto-Ankauf

Definition: Die grüne Plakette ist ein Aufkleber, die an der Windschutzscheibe von Autos und anderen Kraftfahrzeugen angebracht wird, um zu signalisieren, dass das Fahrzeug bestimmte Umweltanforderungen erfüllt. Sie ist Teil des Umweltplaketten-Systems in Deutschland, welches im Zuge der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung, auch Feinstaubplakettenverordnung genannt, eingeführt wurde.

Ziel und Funktion der Grünen Plakette

Zweck: Das Hauptziel der grünen Plakette ist die Reduzierung der Schadstoffemissionen, insbesondere von Feinstaub und Stickoxiden, in städtischen Gebieten, um die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Fahrzeuge, die zu hohe Emissionen ausstoßen, werden von den Umweltzonen, die in vielen Innenstädten eingerichtet sind, ausgeschlossen.

Einführung der Umweltplakette in Deutschland

Geschichte und Hintergrund: Die grüne Plakette wurde 2007 im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in Deutschland eingeführt. Die Einführung erfolgte aufgrund von EU-Richtlinien, die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide in der Luft festlegen. Die Belastung durch Verkehrsemissionen sollte reduziert werden, um die Einhaltung dieser Grenzwerte sicherzustellen.

Kriterien für die Erteilung der Grünen Plakette

Kategorien: Fahrzeuge werden je nach ihrem Abgasverhalten in verschiedene Schadstoffgruppen eingeteilt. Die grüne Plakette entspricht der Schadstoffgruppe 4 und wird nur an Fahrzeuge vergeben, die die Euro-Norm 4 oder höher für Benzinmotoren und die Euro-Norm 5 oder höher für Dieselmotoren erfüllen.

Erwerbsstellen für die Grüne Plakette

Erwerb: Die grüne Plakette kann bei Kfz-Zulassungsstellen, autorisierten Prüforganisationen wie TÜV und DEKRA sowie in manchen Werkstätten gegen Vorlage des Fahrzeugscheins erworben werden. Sie ist in der Regel kostenpflichtig.

Zugangsvoraussetzungen für Umweltzonen

Umweltzonen: Umweltzonen sind Gebiete, meist in Innenstädten, in die nur Fahrzeuge mit einer entsprechenden Umweltplakette einfahren dürfen. Die Zonen sind durch Verkehrsschilder gekennzeichnet. Fahrzeuge ohne die erforderliche Plakette oder mit einer Plakette einer niedrigeren Schadstoffgruppe dürfen diese Zonen nicht befahren. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld geahndet werden.

Internationale Emissionskontrollsysteme

Internationale Relevanz: Während die grüne Plakette spezifisch für Deutschland ist, haben andere Länder ähnliche Systeme zur Kontrolle und Minderung von Fahrzeugemissionen in urbanen Gebieten. Prinzipien wie die der Umweltzonen finden sich in verschiedenen Formen, wie z. B. den Low Emission Zones (LEZ) in Großbritannien oder den Zona a Traffico Limitato (ZTL) in Italien, wieder.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 70157   |  erstellt am: 22.08.2023 14:33   |   veröffentlicht am: 22.08.2023 14:42   |   bearbeitet am: 03.12.2024 17:44
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN