Die Geschäftsbedingungen, oft auch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) genannt, definieren die Rahmenbedingungen unter denen Kaufverträge – speziell auch im Automobilbereich – abgeschlossen werden. Sie regeln verbindlich die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien und dienen dazu, häufige Fragen und eventuelle Konflikte im Vorfeld klären zu können.
Inhaltlich umfassen die AGB beim Kauf eines Autos eine Vielzahl an Bestimmungen, unter anderem über:
Es ist essenziell, dass Käufer die Geschäftsbedingungen eines Autohaus oder Händlers genau durchlesen und verstehen, bevor ein Kauf abgeschlossen wird. Insbesondere die Bestimmungen zu Gewährleistung und Garantie können signifikante Auswirkungen haben, sollte nach dem Kauf ein Defekt am Fahrzeug auftreten. Missverständnisse in Bezug auf Stornierungsbedingungen können ebenfalls zu unerwarteten Kosten führen.
Darüber hinaus sollten Käufer darauf achten, dass mündliche Zusagen eines Verkäufers schriftlich in den Kaufvertrag aufgenommen werden, um deren Verbindlichkeit zu gewährleisten. Sollte etwas in den AGB unklar oder nicht akzeptabel erscheinen, ist es ratsam, dies vor der Unterschrift zu klären oder gegebenenfalls juristischen Rat einzuholen.
In Deutschland ist die Gestaltung der AGB durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt, das zum Schutz des Verbrauchers beispielsweise unangemessen benachteiligende Klauseln verbietet. Es lohnt sich daher, kritische Punkte, die als unfair empfunden werden, zu hinterfragen und auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen.