Definition: Der grenzüberschreitende Kauf bezeichnet die Akquisition eines Automobils über nationale Grenzen hinweg, sei es aus einem benachbarten Land oder einem entfernteren Staat. Dies kann direkt beim ausländischen Autohändler, durch Vermittlung oder über Online-Plattformen geschehen. Häufig sind es Preisunterschiede, besondere Modelle oder Ausstattungsmerkmale, die Käufer dazu veranlassen, einen Wagen im Ausland zu erwerben.
Vorteile:
Herausforderungen:
Prozessschritte beim grenzüberschreitenden Kauf eines Gebrauchtwagens: