Die "Geschichte des Fahrzeugs" beschreibt üblicherweise die gesamte Nutzungsgeschichte eines einzelnen Automobils von seiner Herstellung bis zum aktuellen Zeitpunkt. Sie gibt potenziellen Käufern wichtige Einblicke in den Zustand und die Verlässlichkeit des Fahrzeugs und dient darüber hinaus als wichtige Grundlage für die Wertermittlung. Im Detail deckt die Geschichte folgende Aspekte ab:
Die Ermittlung der Fahrzeughistorie erfolgt oft durch Überprüfung der Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), die bei entsprechenden Behörden, wie dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Deutschland, oder über kommerzielle Dienste, die Fahrzeughistorien anbieten, abgefragt werden kann. Zudem können Informationen über spezielle Fahrzeughistorien-Datenbanken und über Wartungsnachweise, die von Werkstätten oder Fahrzeughaltern geführt werden, bezogen werden.
Die Kenntnis über die Geschichte eines Fahrzeugs ermöglicht eine fundierte Entscheidung beim Gebrauchtwagenkauf und trägt zur Einschätzung möglicher zukünftiger Investitionen und des Fahrerlebnisses bei. Ein Fahrzeug mit nachgewiesenen Wartungen, fehlender Unfallhistorie und plausibler Nutzung weist tendenziell einen höheren Wert auf und verspricht mehr Zuverlässigkeit als ein Fahrzeug mit unklarer oder problematischer Vergangenheit.