GPS-System
Das Global Positioning System (GPS) ist ein satellitengestütztes System, das von der US-Regierung entwickelt wurde und es Benutzern mit einem GPS-Empfänger ermöglicht, ihre genaue Position (Breite, Länge und Höhe) auf der Erde zu bestimmen. In der Automobilbranche werden GPS-Systeme hauptsächlich zu Navigationszwecken eingesetzt, können aber auch für weitere Funktionen wie Fahrzeugortung, Verkehrsinformationen und Notdienste genutzt werden.
Funktionsweise: Ein GPS-System im Auto verwendet Signale von mindestens vier Satelliten zur genauen Bestimmung seiner Position. Moderne GPS-Empfänger sind hochentwickelt und können auch bei schlechten Wetterbedingungen und in schwierigen Umgebungen (wie städtischen Schluchten oder unter dichtem Blätterdach) eine genaue Positionsermittlung durchführen.
Komponenten: Ein typisches GPS-System in einem Auto besteht aus folgenden Komponenten:
Hauptfunktionen:
Weitere Merkmale:
Bedeutung im Gebrauchtwagenmarkt: In modernen Gebrauchtwagen ist das GPS-System oft ein wichtiges Ausstattungsmerkmal. Es kann nicht nur die Fahrt angenehmer machen, sondern auch zum Wiederverkaufswert des Fahrzeugs beitragen. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sollte darauf geachtet werden, dass das GPS-System auf dem neuesten Stand ist und einwandfrei funktioniert.
Ein integriertes GPS-System hat meist den Vorteil gegenüber mobilen Navigationsgeräten, dass es besser ins Fahrzeug integriert ist, häufig ein größeres Display hat und weniger anfällig für Diebstahl ist. Allerdings können die Kosten für Kartenupdates bei einigen Herstellern höher sein als bei mobilen Geräten oder Smartphone-Apps.