Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: H

Hehlerware

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Rechtliche Definition von Hehlerware bei Fahrzeugen

Auto-Ankauf

Definition: Hehlerware bezeichnet im rechtlichen Sinne Güter, die durch kriminelle Handlungen wie Diebstahl oder Raub erlangt wurden und anschließend widerrechtlich verkauft oder gehandelt werden. Im Zusammenhang mit Automobilen spricht man dann von Hehlerware, wenn ein Fahrzeug ohne das Wissen oder die Erlaubnis des rechtmäßigen Eigentümers gestohlen und weiterverkauft wird.

Risiken des Erwerbs gestohlener Fahrzeuge.

Risiken beim Autokauf: Beim Erwerb eines Gebrauchtwagens von privaten Verkäufern oder sogar manchmal bei weniger seriösen Händlern kann das Risiko bestehen, unwissentlich ein gestohlenes Fahrzeug zu kaufen. Die Konsequenzen für den Käufer können gravierend sein: Nicht nur, dass der Käufer im Normalfall das Fahrzeug zurückgeben muss, ohne einen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises zu haben, sondern es ist auch möglich, dass er sich strafrechtlichen Ermittlungen ausgesetzt sieht.

Schritte zur Vermeidung von Hehlerei beim Autokauf

Prävention: Um das Risiko zu minimieren, Opfer von Hehlerei zu werden, sollten potenzielle Käufer mehrere Schritte unternehmen:

  1. Fahrzeugüberprüfung: Anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN, international auch VIN – Vehicle Identification Number genannt) lässt sich die Geschichte eines Fahrzeuges nachvollziehen. Diese sollte mit den Angaben in den Fahrzeugpapieren übereinstimmen.
  1. Dokumentenprüfung: Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein sollten auf Echtheit und Aktualität überprüft werden. Jedes Auto hat eine einzigartige Zulassungsbescheinigung, die im Falle eines Diebstahls von den Strafverfolgungsbehörden markiert wird.

Tipps zur Vermeidung von Hehlerware

  1. Herkunftsnachweis: Seriöse Verkäufer können meist lückenlos über die Herkunft und Geschichte des Wagens Auskunft geben. Misstrauisch sollte man bei besonders niedrigen Preisen oder bei Verkäufern sein, die auf Barzahlung oder schnellen Verkauf drängen.
  1. Professionelle Überprüfung: Eine Kontrolle durch einen unabhängigen Sachverständigen oder eine Vertrauenswerkstatt kann zusätzliche Sicherheit bieten.

Rechtliche Konsequenzen beim Handel mit gestohlenen Fahrzeugen

Rechtliche Situation: In den meisten Rechtsordnungen ist der Handel mit Hehlerware strafrechtlich verboten. Nicht nur der Diebstahl selbst, sondern auch der An- und Verkauf gestohlener Güter wird verfolgt und geahndet. Im Falle, dass man unwissentlich ein gestohlenes Auto erworben hat, ist es ratsam, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um die eigene Position zu klären und weiteres Vorgehen abzustimmen.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 70186   |  erstellt am: 22.08.2023 14:33   |   veröffentlicht am: 22.08.2023 14:44   |   bearbeitet am: 03.12.2024 17:55
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN