Eine endoskopische Untersuchung, auch als visuelle Inspektion mit einem Boroskop oder Videoskop bekannt, ist ein diagnostisches Verfahren, das in der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dieses Verfahren ermöglicht es Mechanikern und Technikern, in schwer zugängliche Bereiche eines Fahrzeuges zu blicken, wie z.B. in den Verbrennungsmotor, das Getriebe, Kraftstoffsysteme und andere versteckte Bereiche, die für die Leistung des Fahrzeugs von wesentlicher Bedeutung sind.
Instrumentarium: Das Hauptinstrument für eine endoskopische Untersuchung im Automobilbereich ist das Endoskop, ein flexibles oder starres Rohr, das mit einer Lichtquelle und einer Kamera ausgestattet ist. Das Endoskop wird durch kleine Öffnungen (wie Zündkerzenbohrungen oder kleine Serviceöffnungen) in das Innere des Motors oder des Getriebes eingeführt, ohne dass eine komplette Demontage erforderlich ist. Die Kamera überträgt die Bilder in Echtzeit auf einen Monitor, sodass der Techniker den Zustand der inneren Teile genau untersuchen kann.
Anwendungsbereiche: Die endoskopische Untersuchung wird in verschiedenen Situationen angewendet, zum Beispiel:
Vorteile: Die Vorteile der Anwendung der endoskopischen Technik in der Automobilbranche sind vielfältig: