Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: E

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Funktionsweise und Bedeutung des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP)

Auto-Ankauf

Definition: Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), auch bekannt als Electronic Stability Control (ESC), ist ein computergestütztes System, das die Kontrolle über ein Fahrzeug bei kritischen Lenkbewegungen unterstützt. Es wurde entwickelt, um das Schleudern und den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug zu verhindern, indem es automatisch bremst und die Motorleistung reguliert. Das ESP ist ein weiterer Schritt in der Evolution der Fahrzeugsicherheitssysteme, das auf der Anti-Blockier-System- (ABS) und der Traktionskontroll-Technologie (TCS) aufbaut.

Sensoren und ihre Rollen im ESP-System

Funktionsweise: Die Funktionalität des ESP basiert auf einer Vielzahl von Sensoren, die Daten über den Fahrzustand des Fahrzeugs erfassen. Dazu gehören:

  • Raddrehzahlsensoren: Sie messen die Geschwindigkeit jedes einzelnen Rades.
  • Gierwinkelsensor: Er erfasst die Drehbewegung des Fahrzeugs um die Hochachse.
  • Querbeschleunigungssensor: Er detektiert die seitliche Bewegung oder Neigung des Fahrzeugs.
  • Lenkwinkelsensor: Er misst den Winkel des Lenkrads und die Richtung, in die der Fahrer steuern möchte.

Funktionsweise und Eingriff des ESP-Systems

Anhand dieser Daten erkennt das ESP, wenn das Fahrzeug zu schleudern beginnt oder vom intendierten Kurs abweicht. Im Falle einer Abweichung zwischen der gewünschten Richtung (vorgegeben durch den Lenkwinkel) und der tatsächlichen Richtung (gemessen durch die Sensoren), greift das System korrigierend ein.

Funktionsweise und Eingriffsmechanismen des ESP

Eingriff des Systems: Das ESP kann auf verschiedene Weise eingreifen, um das Fahrzeug zu stabilisieren:

  • Individuelles Abbremsen der Räder: Durch das gezielte Bremsen eines oder mehrerer Räder kann das ESP das Fahrzeug wieder in die gewünschte Spur bringen.
  • Anpassung der Motorleistung: Das System kann die Motorleistung drosseln, um das Fahrzeug zu stabilisieren und die Traktionskontrolle zu verbessern.

Vorteile und Grenzen des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP)

Vorteile: Die Hauptvorteile von ESP liegen in der Erhöhung der Fahrsicherheit und Vermeidung von Unfällen. Studien haben gezeigt, dass Fahrzeuge mit ESP seltener in schwere Unfälle verwickelt sind, besonders bei schlechten Wetterbedingungen. Es ist aber wichtig zu betonen, dass ESP die physikalischen Grenzen des Fahrzeugs nicht überwinden kann und somit kein Ersatz für eine sichere Fahrweise ist.

Standardisierung und gesetzliche Vorschriften für ESP

Verbreitung: Seit seiner Einführung Mitte der 1990er Jahre ist ESP aufgrund seiner Effektivität in vielen Ländern zu einer Standardausrüstung für neue Fahrzeuge geworden und in einigen Regionen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Moderne Fahrzeuge integrieren ESP oft in ein umfassendes System von Fahrerassistenzsystemen, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 67380   |  erstellt am: 09.08.2023 18:07   |   veröffentlicht am: 09.08.2023 18:21   |   bearbeitet am: 03.12.2024 16:35
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN