Eine Einparkhilfe ist ein technisches Assistenzsystem in Automobilen, das den Fahrer beim Einparkvorgang unterstützt, um die Sicherheit zu erhöhen und das Risiko von Parkschäden zu minimieren. In modernen Fahrzeugen sind Einparkhilfen weit verbreitet und werden in verschiedenen Formen angeboten. Die Funktion der Einparkhilfe basiert in der Regel auf der Nutzung von Sensoren oder Kameras, die dem Fahrer Informationen über den verfügbaren Platz und die Entfernung zu Hindernissen beim Ein- und Ausparken geben.
Arten von Einparkhilfen:
Funktionsweise und Bedienung:
Die Benutzung der Einparkhilfe ist in der Regel sehr intuitiv gestaltet. Ultraschallsensoren aktivieren sich häufig automatisch, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Sie geben akustische Signale in zunehmender Frequenz aus, je näher das Fahrzeug einem Objekt kommt, und warnen den Fahrer so vor einer möglichen Kollision. Kamerasysteme schalten sich ebenfalls oft selbst ein und zeigen dem Fahrer die Bilder auf dem zentralen Display.
Vorteile der Einparkhilfe:
Nachteile und Grenzen: