Die elektronische Parkbremse hat sich im Laufe der Jahre als ein standardisiertes Feature in vielen modernen Fahrzeugen etabliert. Im Gegensatz zur konventionellen mechanischen Handbremse, die einen Hebelmechanismus nutzt, arbeitet die elektronische Parkbremse mit elektrischen Aktuatoren, die die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben pressen, um das Fahrzeug zu immobilisieren.
Funktion und Bedienung: Die Funktionsweise der elektronischen Parkbremse basiert auf elektrischen Motoren oder Aktuatoren, die an den Bremssätteln der Hinterachse montiert sind. Wenn der Fahrer den entsprechenden Knopf oder Schalter betätigt, sendet das Steuergerät ein Signal an die Aktuatoren, die dann die Bremsklötze gegen die Scheiben drücken. Das Lösen der Bremse erfolgt ebenfalls elektrisch durch eine erneute Betätigung des Bedienelements oder in einigen Fällen automatisch, wenn der Fahrer das Fahrzeug startet und in den Antriebsmodus schaltet.
Vorteile der elektronischen Parkbremse:
Nachteile der elektronischen Parkbremse: