Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: E

Emissionsstandard

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Regulative Maßnahmen zur Reduzierung von Luftschadstoffen

Auto-Ankauf

Emissionsstandards sind regulative Maßnahmen, die auf nationaler oder internationaler Ebene festgelegt werden, um die Umweltbelastung durch Luftschadstoffe zu minimieren. Diese Standards begrenzen die Menge und die Art der Emissionen, die von den Motoren und Auspuffsystemen von Kraftfahrzeugen – dazu gehören Pkw, Lkw, Busse, Motorräder und auch nicht-straßengebundene Fahrzeuge wie Baumaschinen – ausgestoßen werden dürfen.

Hauptschadstoffe in Emissionsstandards

Primäre Schadstoffe: Die Hauptfokusse der Emissionsstandards liegen auf dem Ausstoß von:

  • Kohlenmonoxid (CO): Ein farb- und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht.
  • Stickoxide (NOx): Schädliche Gase, die aus dem Stickstoff und dem Sauerstoff unter hohen Temperaturen in den Verbrennungsmotoren entstehen.
  • Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC): Teilweise verbrannte oder unverbrannte Brennstoffe, die zur Bildung von bodennahem Ozon und Smog beitragen können.
  • Feinstaub (PM): Mikroskopisch kleine Partikel, die tief in die Lunge eindringen und Gesundheitsprobleme verursachen können.
  • Schwefeloxide (SOx): Sie entstehen bei der Verbrennung schwefelhaltiger Kraftstoffe und können zu saurem Regen führen.

Globale Emissionsstandards im Überblick

Wichtige Emissionsstandards: Weltweit gibt es verschiedene Emissionsstandards, von denen einige herausstechen:

  • EURO-Normen (EU): In der Europäischen Union werden die EURO-Normen angewendet, die stetig strenger werden. Angefangen bei EURO 1 im Jahr 1992, sind wir inzwischen bei EURO 6 angelangt, die eine deutliche Reduzierung vor allem von NOx und PM bei Dieselfahrzeugen vorsehen.
  • EPA-Standards (USA): Die Environmental Protection Agency (EPA) in den USA setzt eigene Standards, die unter anderem die Emissionen von Ozon, Blei, Partikeln und Stickstoffoxiden regulieren. Diese unterscheiden sich je nach Fahrzeugtyp und Betriebsbedingungen.
  • Japanische Standards: Japan hat ebenfalls eigene, strenge Emissionsvorschriften, die regelmäßig aktualisiert werden, um die Luftqualität zu verbessern.

Prüfverfahren zur Einhaltung von Emissionsstandards

Messung und Überprüfung: Die Einhaltung der Emissionsstandards wird durch verschiedene Tests sichergestellt. Diese Tests simulieren Fahrsituationen in einem Labor, um die Emissionen unter standardisierten Bedingungen zu messen. Bei Neuwagen erfolgt die Prüfung vor der Zulassung. Für bereits zugelassene Fahrzeuge gibt es regelmäßige Abgasuntersuchungen im Rahmen der Fahrzeugüberwachung (z. B. TÜV in Deutschland).

Zukunftsperspektiven im Emissionsstandardisierung

Zukunft der Emissionsstandards: Mit dem Voranschreiten von Technologie und Forschung werden Emissionsstandards kontinuierlich angepasst und verschärft. Sie treiben somit die Entwicklung von saubereren Fahrzeugen wie Hybrid- und Elektroautos voran und fördern den Einsatz von alternativen Kraftstoffen sowie fortschrittlicher Abgasreinigungstechniken. Ziel dieser Entwicklungen ist es, den Ausstoß von Schadstoffen weiter zu reduzieren, um die Luftqualität zu verbessern und zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 67379   |  erstellt am: 09.08.2023 18:10   |   veröffentlicht am: 09.08.2023 18:20   |   bearbeitet am: 03.12.2024 16:36
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN