Definition und Grundlagen Drive-by-Wire, häufig auch als "X-by-Wire" bezeichnet, wo "X" für die jeweilige Funktion wie "Throttle", "Brake" oder "Steer" steht, ist eine Schlüsseltechnologie in modernen Fahrzeugen. Die Idee hinter dem Konzept besteht darin, die direkte physische Verbindung zwischen den Eingabeelementen des Fahrers (wie dem Lenkrad oder dem Gaspedal) und den Mechanismen, die das Fahrzeug kontrollieren (zum Beispiel die Räder oder den Motor), durch elektrische oder elektromechanische Systeme zu ersetzen.
Anwendungsbereiche Die Drive-by-Wire-Technologie wird in mehreren Bereichen eines Fahrzeugs angewendet:
Vorteile Die Einführung von Drive-by-Wire-Systemen bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen mechanischen Systemen:
Herausforderungen und Sicherheit Trotz der vielen Vorteile stellt die Einführung von Drive-by-Wire-Systemen auch Herausforderungen dar, insbesondere bei der Sicherheit. Redundante Systeme und Fail-Safe-Mechanismen sind essentiell, um die Sicherheit zu gewährleisten, falls ein elektronisches Steuerelement ausfällt. Zudem gibt es regulatorische Bestimmungen, die beim Design und bei der Implementierung von Drive-by-Wire-Technologien berücksichtigt werden müssen.