Die Differentialbremse, auch Sperrdifferential genannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Differentialgetriebes in Kraftfahrzeugen, insbesondere bei solchen mit Heck- oder Allradantrieb. In Fahrzeugen wird ein Differentialgetriebe verwendet, um die von der Antriebswelle kommende Kraft auf die Räder zu verteilen und dabei unterschiedliche Drehzahlen zwischen ihnen zu ermöglichen. Diese Funktion ist wesentlich, um Kurvenfahrten zu ermöglichen, wobei das äußere Rad einen weiteren Weg zurücklegen muss als das innere Rad.
Allerdings kann die standardmäßige Funktionsweise des Differentials ein Problem verursachen, wenn ein Rad auf glatter oder lockerer Oberfläche weniger Grip hat. In solchen Fällen kann es passieren, dass das Rad mit dem geringsten Widerstand durchdreht, während das andere Rad, das eigentlich mehr Traktion hat, nicht genug Antriebskraft erhält. Die Differentialbremse wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu adressieren. Sie sorgt dafür, dass die Kraft gleichmäßiger auf beide Räder verteilt wird, selbst wenn eines der Räder in der Traktion beeinträchtigt ist.
Es gibt verschiedene Arten von Sperrdifferentialen:
Die Differentialbremse erhöht die Traktion bei schwierigen Fahrbahnbedingungen, wie zum Beispiel bei Eis, Schnee, Matsch oder auch im Gelände. Dies führt zu einer besseren Fahrstabilität und kann in vielen Situationen das sichere Bewegen des Fahrzeugs deutlich verbessern.
Die Auswahl des geeigneten Sperrdifferentials hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die geplante Anwendung des Fahrzeugs (beispielsweise Straßenverkehr, Rennsport, Offroad-Einsatz), das Fahrzeugmodell und die gewünschten Fahreigenschaften. Moderne Autos nutzen zunehmend fortschrittliche elektronische Systeme, die in Echtzeit reagieren und die Fahrzeugdynamik verbessern. In Kombination mit anderen Traktionssystemen, wie beispielsweise Traktionskontrolle (TCS) und elektronischen Stabilitätsprogrammen (ESP), sorgt die Differentialbremse sowohl bei normalen Fahrbedingungen als auch bei anspruchsvollen Situationen für Sicherheit und Fahrkomfort.