Direkteinspritzung
Die Direkteinspritzung ist ein fortschrittliches Einspritzsystem für Benzin- und Dieselmotoren, das eine verbesserte Effizienz und Leistung ermöglicht. Im Gegensatz zu älteren Einspritzsystemen, bei denen Kraftstoff in das Saugrohr nahe den Einlassventilen eingespritzt wird (indirekte Einspritzung), platziert die Direkteinspritzung den Kraftstoff direkt in den Brennraum jedes Zylinders.
Funktionsweise: Bei Benzin-Direkteinspritzung werden hochpräzise Injektoren verwendet, die Benzin unter hohem Druck direkt über den Kolben in den Brennraum spritzen. Diese Technologie ermöglicht eine sehr exakte Kraftstoffdosierung und eine bessere Vermischung von Luft und Kraftstoff. Bei Dieselmotoren, die historisch gesehen schon länger direkteinspritzende Systeme nutzen, fördert dies die Effizienz der Verbrennung erheblich.
Vorteile der Direkteinspritzung:
Anforderungen an die Wartung: Obwohl Direkteinspritzsysteme viele Vorteile bieten, erfordern sie auch eine sorgfältige Wartung. Die Injektoren und die Hochdruckpumpe sind aufgrund des hohen Drucks und der präzisen Dosierung anfälliger für Verschmutzungen und Abnutzung.