Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: D

Doppelkupplungsgetriebe (DSG)

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Technologische Innovation: Das Doppelkupplungsgetriebe im Detail

Auto-Ankauf

Das Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ist eine technische Innovation im Bereich der Antriebstechnologien für Automobile. Im Detail handelt es sich um ein automatisiertes Schaltgetriebe, das zwei voneinander unabhängige Teilgetriebe in einem Gehäuse kombiniert, wobei jede der beiden Kupplungen eine eigene Ganggruppe bedient.

Konstruktion und Arbeitsweise des Doppelkupplungsgetriebes (DSG)

Funktionsweise: Die wesentliche Besonderheit des DSG liegt in seiner Konstruktion: Es besitzt zwei Kupplungen, eine für die ungeraden (1., 3., 5., ggf. 7.) und eine für die geraden Gänge (2., 4., 6.). Während der eine Gang aktiv gefahren wird, ist der Folgegang in dem jeweils anderen Teilgetriebe bereits vorgewählt. Dies wird durch die Einsatzung von zwei Hauptwellen erreicht – einer Antriebswelle innerhalb einer Hohlwelle – wobei eine Welle die Verbindung zur geraden und die andere zur ungeraden Gangreihe herstellt. Beim Gangwechsel öffnet eine Kupplung und die andere schließt sich gleichzeitig, wodurch die Schaltung extrem schnell und ohne Unterbrechung der Zugkraft erfolgt.

Vorteile des Doppelkupplungsgetriebes (DSG)

Vorteile: Der große Vorteil eines DSG gegenüber herkömmlichen Automatikgetrieben besteht in seiner Effizienz und Sportlichkeit. Die Schaltvorgänge sind erheblich schneller, was zu einer besseren Beschleunigung führt und den Komfort beim Fahren steigert. Zusätzlich sind Doppelkupplungsgetriebe in der Regel effizienter als klassische Automatikgetriebe mit Wandler, da sie geringere Reibungsverluste aufweisen und somit den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren können.

Nachteile von Doppelkupplungsgetrieben (DSG)

Nachteile: Allerdings sind Doppelkupplungsgetriebe komplexer in ihrer Bauweise, was sie in der Reparatur und Instandhaltung teurer machen kann. Ein weiterer Nachteil kann die Wahrnehmung des Fahrgefühls sein, die für einige Fahrer weniger direkt im Vergleich zu einem herkömmlichen manuellen Getriebe ist.

Verbreitung und Einsatz von Doppelkupplungsgetrieben

Einsatzgebiete: Ursprünglich wurden DSGs im Motorsport eingesetzt, wo es auf möglichst schnelle Schaltvorgänge ankommt. Heutzutage haben sie jedoch auch in normalen Personenkraftwagen und sogar in einigen Nutzfahrzeugen Einzug gehalten. Hersteller wie Volkswagen (mit ihrem Direktschaltgetriebe DSG) und andere Automobilmarken bieten Modelle an, die mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet sind.

Fortschritte und Trends in der Doppelkupplungsgetriebetechnologie

Technologische Entwicklungen: Die Technologie hinter Doppelkupplungsgetrieben entwickelt sich kontinuierlich weiter. So geht der Trend beispielsweise hin zu Getrieben mit mehr Gängen, um den optimalen Betriebspunkt des Motors für ein breiteres Spektrum an Fahrsituationen zu ermöglichen und somit die Effizienz weiter zu steigern.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 67333   |  erstellt am: 09.08.2023 17:52   |   veröffentlicht am: 09.08.2023 18:04   |   bearbeitet am: 03.12.2024 15:58
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN