Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: C

Curb Weight

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Definition und Bedeutung des Leergewichts (Curb Weight)

Auto-Ankauf

Definition: Das Curb Weight, zu Deutsch Leergewicht, bezeichnet das Gewicht eines Serienfahrzeugs, welches für den Straßenverkehr vorbereitet ist, jedoch ohne Passagiere, Ladung oder zusätzliche Ausrüstung, die nicht zum Standard des Fahrzeugs gehört. Es beinhaltet alle Flüssigkeiten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs erforderlich sind, wie Motoröl, Kühlflüssigkeit, Getriebeöl, sowie volle Tanks von Kraftstoff und AdBlue, falls verwendet.

Bedeutung: Das Leergewicht eines Fahrzeugs hat mehrere wichtige Aspekte:

Leichtbauweise in der Automobilindustrie

  1. Fahrzeugentwicklung und -design: Automobilhersteller streben danach, das Leergewicht ihrer Fahrzeuge zu reduzieren, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, die Leistung zu steigern und die CO2-Emissionen zu verringern. Leichtbaumaterialien wie Aluminium, Magnesium oder kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK) kommen daher immer häufiger zum Einsatz.

Einfluss des Leergewichts auf die Fahrzeugkategorisierung

  1. Fahrzeugklassifizierung: Das Leergewicht ist ein Faktor bei der Einstufung eines Fahrzeugs in eine bestimmte Klasse. Kleinwagen, Limousinen, SUVs und Lkw haben unterschiedliche typische Gewichtsbereiche, die die Zugehörigkeit zu einer spezifischen Kategorie beeinflussen können.

Relevanz des Leergewichts in rechtlichen Bestimmungen

  1. Straßenverkehrszulassung: In vielen Ländern wird das Leergewicht genutzt, um gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen. Beispielsweise können die Steuern für ein Fahrzeug oder die Notwendigkeit eines speziellen Führerscheins (in Abhängigkeit vom Gesamtgewicht eines Fahrzeugs) durch das Leergewicht beeinflusst werden.

Einfluss des Leergewichts auf Fahrzeugleistung

  1. Fahrzeugperformance: Das Leergewicht ist ausschlaggebend für die Berechnung der Nutzlastkapazität, die sich auf die verbleibende Zuladung bezieht, die ein Fahrzeug sicher transportieren kann. Es wirkt sich auch auf Beschleunigungsvermögen, Bremsleistung und Fahrverhalten aus.

Ermittlungsmethoden für Fahrzeuggewichte

Ermittlung des Curb Weight: Das Leergewicht wird typischerweise durch Wiegen des Fahrzeugs auf einer Fahrzeugwaage bestimmt. Dies schließt alle Flüssigkeiten ein, die zum Standardbetrieb des Fahrzeugs erforderlich sind. Im Gegensatz dazu steht das Dry Weight (Trockengewicht), welches das Gewicht ohne Flüssigkeiten angibt und hauptsächlich im Rennsport oder in einigen Fachkreisen von Interesse ist.

Unterschied zwischen Leergewicht und Gesamtgewicht

Unterschied zum Gross Vehicle Weight (GVW): Das Gross Vehicle Weight bezeichnet das maximale Gesamtgewicht eines Fahrzeugs inklusive aller Passagiere, Ladung und sonstigen Zusätzen, das nicht überschritten werden darf. Es ist damit höher als das Curb Weight und umfasst die Zuladung des Fahrzeugs, die sich aus der Differenz von GVW und Curb Weight ergibt.

Einfluss des Leergewichts auf Fahrzeugbewertung und -leistung

Im Kontext des Automobilverkaufs und bei technischen Beschreibungen in der Fahrzeugliteratur ist das Leergewicht ein wichtiger Indikator für die Konsumenten, um eine Vorstellung von der Größe, Effizienz und Kapazität eines Fahrzeugs zu erhalten. Wenn beispielsweise zwei Fahrzeuge vergleichbare Maße und Motoren haben, jedoch ein deutlicher Unterschied im Leergewicht besteht, kann davon ausgegangen werden, dass sich dies auf das Fahrverhalten und die Effizienz auswirkt.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 67326   |  erstellt am: 09.08.2023 17:58   |   veröffentlicht am: 09.08.2023 18:18   |   bearbeitet am: 26.11.2024 17:35
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN