Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: C

Catalytic Converter

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Auto-Ankauf

Ein Katalysator ist ein Bauteil, das in den Abgasstrang von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren integriert wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Schadstoffe, die bei der Verbrennung von Kraftstoff im Motor entstehen, in weniger schädliche Substanzen umzuwandeln, damit die Emissionen, die in die Atmosphäre abgegeben werden, weniger umweltschädlich sind.

Reduzierung von Schadstoffemissionen durch den Katalysator

Die wesentlichen Schadstoffe, die ein Katalysator reduziert, sind:

  • Kohlenmonoxid (CO), ein giftiges Gas, das farb- und geruchlos ist und bei unvollständiger Verbrennung von Kraftstoff im Motor entsteht.
  • Stickoxide (NOx), die zu Smog und saurem Regen beitragen können und außerdem gesundheitsschädliche Auswirkungen haben.
  • Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC), die aus unverbrannten Kraftstoffresten resultieren und ebenfalls zur Smogbildung beitragen.

Aufbau und Funktion eines Katalysators

Der Katalysator besteht aus einem Metallgehäuse, das ein wabenförmiges Keramik- oder Metallsubstrat enthält, auf dessen Oberfläche Edelmetalle wie Platin, Palladium und Rhodium aufgetragen sind. Diese Edelmetalle fungieren als Katalysatoren und beschleunigen chemische Reaktionen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Funktionsweise des Katalysators

Die Funktionsweise eines Katalysators basiert auf dem Prinzip der katalytischen Reduktion und Oxidation. Die heißen Abgase aus dem Motor strömen durch den Katalysator, wo folgende Reaktionen stattfinden:

  • Reduktion von Stickoxiden zu Stickstoff (N2) und Sauerstoff (O2).
  • Oxidation von Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid (CO2).
  • Oxidation von unverbrannten Kohlenwasserstoffen zu Kohlendioxid und Wasser (H2O).

Betriebstemperatur und Effizienz des Katalysators

Für eine optimale Funktion muss der Katalysator eine ausreichend hohe Betriebstemperatur erreichen, was üblicherweise durch die Hitze der Abgase geschieht. Moderne Fahrzeuge sind zudem mit Lambda-Sonden ausgestattet, die den Sauerstoffgehalt in den Abgasen messen und somit zur Regulation des Luft-Kraftstoff-Gemisches im Motor beitragen, um einen effektiven Betrieb des Katalysators zu gewährleisten.

Verminderung der Katalysatorleistung

Es ist anzumerken, dass Katalysatoren mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren können, da die Edelmetallbeschichtung abnutzt oder das Substrat durch hohe Temperaturen oder Verunreinigungen beschädigt wird. Auch können sie durch den Einsatz von bleihaltigen Kraftstoffen unwirksam werden, da Blei die katalytisch aktiven Stellen vergiftet und somit die Reaktionen blockiert.

Einführung und Bedeutung von Katalysatoren für den Umweltschutz

Seit den späten 1970er-Jahren ist der Einbau von Katalysatoren in Neufahrzeugen in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, um die Luftqualität zu verbessern und die Einhaltung von strengen Abgasnormen zu gewährleisten. In der Folge hat die Einführung dieses Bauteils zu einer deutlichen Reduzierung der Emissionen von schädlichen Gasen und Partikeln geführt und so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 67304   |  erstellt am: 09.08.2023 17:54   |   veröffentlicht am: 09.08.2023 18:05   |   bearbeitet am: 26.11.2024 16:01
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN