Im Zeitalter der Digitalisierung und Mobilität integrieren Automobilhersteller zunehmend moderne Konnektivitätstechnologien in ihre Fahrzeuge. Diese Technologien, gemeinhin als "Connectivity Features" oder Konnektivitätsmerkmale bekannt, ermöglichen eine sichere und komfortable Nutzung mobiler Geräte während der Autofahrt. Die Hauptziele dieser Features sind die Steigerung der Fahrzeugintelligenz, die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Erhöhung der Verkehrssicherheit.
a) Apple CarPlay: Apple CarPlay ist eine Schnittstelle, die von Apple entwickelt wurde und die Verbindung zwischen einem iPhone und dem Infotainmentsystem des Fahrzeugs herstellt. Über CarPlay können Benutzer auf Navigation, Musik, Telefonie und Messaging-Funktionen zugreifen. Apple CarPlay ist für die Verwendung während der Fahrt optimiert und soll minimale Ablenkung bieten, indem es auf einfaches Design, große Symbole und die Integration von Siri, dem Sprachassistenten von Apple, setzt.
b) Android Auto: Äquivalent zu Apple CarPlay ist Android Auto eine Lösung von Google für Android-Nutzer. Es bietet ähnliche Funktionen wie CarPlay und ist speziell angepasst, um über den Touchscreen des Autos oder per Sprachsteuerung mit Google Assistant gesteuert zu werden. Die Benutzeroberfläche von Android Auto ist so gestaltet, dass sie einfache und sichere Bedienung gewährleistet.
Die Integration von Connectivity Features in der Automobilindustrie wächst kontinuierlich und umfasst immer mehr Bereiche von Sicherheit über Komfort bis hin zu Unterhaltung. Zukünftige Entwicklungen wie das autonome Fahren und die Vernetzung zwischen Fahrzeugen (V2V) und mit der Infrastruktur (V2X) werden diese Features noch stärker in den Vordergrund rücken und das Fahrerlebnis revolutionieren.