Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: I

Inspektionsintervalle

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Wichtigkeit der Inspektionsintervalle

Auto-Ankauf

Inspektionsintervalle bezeichnen festgelegte Zeit- oder Kilometerabstände, in denen ein Automobil bestimmte Überprüfungen und Wartungsarbeiten durchlaufen soll. Diese Intervalle sind entscheidend, um die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und den Wert eines Fahrzeugs über seine gesamte Lebensdauer hinweg zu gewährleisten.

Moderne Inspektionsintervalle: Technik und Tradition

Die Hersteller moderner Automobile definieren in ihren Wartungsplänen genau, bei welchem Kilometerstand oder nach welcher Zeitspanne bestimmte Inspektionen stattfinden müssen. Traditionell werden solche Intervalle nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern, zumeist alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal pro Jahr angesetzt. Bei neueren Fahrzeugmodellen kann ein Inspektionsintervall anhand der Fahrzeug-Nutzung und der Betriebsbedingungen variieren, gesteuert durch Bordcomputer, die die Inspektionsnotwendigkeiten berechnen (sogenanntes Condition-Based Service-System oder CBS).

Kleine Inspektion: Umfang und Bestandteile

Es gibt verschiedene Arten von Inspektionen, die sich in Umfang und Notwendigkeit unterscheiden:

  1. Kleine Inspektion: Die kleine Inspektion umfasst üblicherweise einen Ölwechsel sowie die Kontrolle der wichtigsten Fahrzeugkomponenten wie Beleuchtung, Bremsen, Reifenprofil und -druck, Flüssigkeitsstände (Kühlmittel, Waschwasser, Bremsflüssigkeit), Batteriezustand und Filter. Sie wird oft als Basis-Check betrachtet, der die allgemeine Funktionsweise und Sicherheit des Fahrzeugs gewährleistet.

Umfang und Leistungen der großen Inspektion

  1. Große Inspektion: Bei der großen Inspektion wird das Fahrzeug viel umfangreicher geprüft. Neben den Leistungen der kleinen Inspektion werden zusätzliche Elemente wie die Überprüfung der Bremsanlage, Auspuffanlage, Fahrwerk, Lenkung und ggf. der Zahnriemen nach Herstellervorgabe kontrolliert und gewartet. Diese Inspektion kann auch den Austausch von Verschleißteilen wie Zündkerzen, Luft- und Innenraumfiltern einschließen.

Bedeutung der Inspektionsintervalle für Garantie und Werterhalt

Es ist wichtig zu beachten, dass die Einhaltung dieser Intervalle für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen erforderlich sein kann. Ferner spielen sie eine Rolle bei der Werterhaltung des Fahrzeugs, denn ein regelmäßig gewartetes Auto weist häufig eine höhere Zuverlässigkeit auf und stärkt das Vertrauen potenzieller Käufer im Falle eines Weiterverkaufs.

Bedeutung der Einhaltung von Inspektionsintervallen

Die Inspektionsintervalle und der damit verbundene Wartungsumfang können je nach Hersteller, Modell, Baujahr und Fahrzeugtyp variieren. In der Betriebsanleitung des Autos finden sich in der Regel die spezifischen Vorgaben. Die Vernachlässigung dieser Inspektionsintervalle kann zu frühzeitigem Verschleiß, erhöhten Reparaturkosten, einem Verlust der Herstellergarantie und einer reduzierten Verkehrssicherheit führen.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69100   |  erstellt am: 16.08.2023 16:50   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 17:05   |   bearbeitet am: 05.12.2024 11:38
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN