Definition: Die Insassen-Unfallversicherung ergänzt die gesetzliche oder private Haftpflicht- und Kaskoversicherung eines Fahrzeughalters, indem sie speziellen Versicherungsschutz für die im Fahrzeug sitzenden Personen - ob Fahrer oder Beifahrer - gegen die finanziellen Folgen von Unfallverletzungen oder Tod bietet.
Leistungen: Die genauen Leistungen einer Insassen-Unfallversicherung können je nach Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig:
Deckungsumfang: Die Insassen-Unfallversicherung tritt in der Regel dann in Kraft, wenn Insassen durch einen Unfall Verletzungen erleiden oder zu Tode kommen. Der Schutz gilt meist sowohl beim Ein- und Aussteigen als auch während der Fahrt und ist unabhängig von der Schuldfrage. Somit leistet die Versicherung auch dann, wenn der Fahrer des versicherten Fahrzeugs den Unfall selbst verschuldet hat.
Zielgruppe: Die Insassen-Unfallversicherung richtet sich an alle Personen, die regelmäßig mit einem bestimmten Auto fahren. Sie ist vor allem für Beifahrer von Bedeutung, die ansonsten nicht immer ausreichend durch andere Versicherungen abgesichert sind. Vielfahrer, Familien mit Kindern oder Personengruppen, die häufig gemeinsam in einem Fahrzeug unterwegs sind, können so eine zusätzliche Sicherheit gewinnen.
Kosten: Die Prämie für die Insassen-Unfallversicherung basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter der Typ des versicherten Fahrzeugs, der gewünschte Deckungsumfang und oft auch die Anzahl der regelmäßig mitfahrenden Personen.
Abgrenzung zu anderen Versicherungen: Im Gegensatz zur gesetzlichen Haftpflichtversicherung, die Schäden an Dritten deckt, konzentriert sich die Insassen-Unfallversicherung auf die Insassen des eigenen Fahrzeugs. Die Kaskoversicherung hingegen deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab. Die Insassen-Unfallversicherung komplementiert diese Deckungen, indem sie sich auf die Personen im Fahrzeug konzentriert.
Kritik und Alternativen: Teilweise wird die Insassen-Unfallversicherung als überflüssig betrachtet, vor allem dann, wenn die beteiligten Personen bereits durch andere Unfallversicherungen geschützt sind. So können beispielsweise eine private Unfallversicherung oder die Berufsgenossenschaft im Falle eines Arbeitswegunfalls entsprechende Leistungen bieten. Potenzielle Versicherungsnehmer sollten daher vor Abschluss einer Insassen-Unfallversicherung überprüfen, ob und wie sie bereits abgesichert sind und ob eine zusätzliche Police sinnvoll ist.
Abschluss und Vertragsdauer: Der Abschluss einer Insassen-Unfallversicherung erfolgt üblicherweise zusammen mit dem Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung oder Kaskoversicherung, kann aber auch als eigenständiger Vertrag gestaltet sein. Die Vertragsdauer ist häufig auf ein Jahr beschränkt und verlängert sich automatisch, wenn sie nicht fristgerecht gekündigt wird.