Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: F

Fristen beim Auto-Ankauf

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Rechtliche Fristen im Fahrzeugverkauf

Auto-Ankauf

Der Ankauf eines Fahrzeugs, sei es neu oder gebraucht, kommt mit einer Reihe von Fristen, die von verschiedenen Rechtsvorschriften vorgegeben und daher von den beteiligten Parteien einzuhalten sind. Diese Fristen umfassen unter anderem:

Rechtliche Fristen beim Fahrzeugkauf

  1. Gewährleistungsfristen:Beim Kauf von einem Händler hat der Käufer in vielen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, Mindestgewährleistungsrechte. Das bedeutet, der Händler muss für Mängel einstehen, die bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs vorhanden waren. Gewöhnlich beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre, kann aber für Gebrauchtwagen auf ein Jahr verkürzt werden. Innerhalb dieser Frist muss der Käufer Mängel melden, um Ansprüche geltend machen zu können.
  1. Umtausch- und Rückgaberechte:In manchen Fällen räumt der Verkäufer dem Käufer ein Umtausch- oder Rückgaberecht ein. Diese Rechte unterliegen üblicherweise einer engen Fristsetzung, etwa von 14 Tagen nach Kauf.
  1. Anmeldung und Umschreibung:Nach dem Kauf muss das Fahrzeug auf den neuen Besitzer umgemeldet werden. Die für die Ummeldung zur Verfügung stehende Frist variiert regional, liegt jedoch häufig bei wenigen Wochen nach Erwerb des Fahrzeugs.

Gültigkeitsfristen beim Autokauf berücksichtigen

  1. Überführungskennzeichen:Falls das Fahrzeug mit einem kurzzeitigen Überführungskennzeichen überführt wird, ist darauf zu achten, dass diese nur eine Gültigkeit von 5 Tagen haben können.
  1. Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU):Die Gültigkeitsdauer einer Hauptuntersuchung und gegebenenfalls einer Abgasuntersuchung sollte beim Kauf eines Gebrauchtwagens beachtet werden. Spätestens bis zum Ablauf der im Fahrzeugschein eingetragenen Frist muss eine neue Überprüfung erfolgen.

Rechtliche Fristen beim Fahrzeugkauf

  1. Vertrags- und Widerrufsfristen:Kauft man ein Fahrzeug außerhalb eines Geschäftsraums (z.B. online), gelten in vielen Ländern besondere Widerrufsrechte. In der EU hat der Konsument beispielsweise grundsätzlich das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurückzutreten.
  1. Zahlungsfristen:Die im Kaufvertrag festgelegten Zahlungsfristen sind verbindlich und müssen von den Käufern eingehalten werden.

Versicherungs- und Steuerfristen beim Fahrzeugwechsel

  1. Versicherung:Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie muss spätestens mit der Zulassung des Fahrzeugs auf den neuen Halter abgeschlossen sein.
  1. Steuerfristen:Jährliche oder halbjährliche Fristen für die Kfz-Steuerzahlung sind abhängig vom Fahrzeugtyp und vom Zulassungsdatum einzuhalten.

Wichtigkeit der Fristen beim Autokauf

Das Wissen über diese Fristen sorgt für ein rechtssicheres Vorgehen beim Kauf eines Autos und hilft, das Risiko von Unstimmigkeiten oder rechtlichen Schwierigkeiten zu minimieren. Es ist ratsam, sich vor dem Autokauf detailliert über die geltenden Regelungen und Fristen zu informieren, um böse Überraschungen im Nachhinein zu verhindern.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 70129   |  erstellt am: 22.08.2023 14:22   |   veröffentlicht am: 22.08.2023 14:39   |   bearbeitet am: 03.12.2024 17:17
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN