Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: F

Fahrzeughistorie

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Bedeutung der Fahrzeughistorie beim Gebrauchtwagenkauf

Auto-Ankauf

Die Fahrzeughistorie, oft auch Fahrzeug-Historie, Servicehistorie oder Wartungshistorie genannt, ist eine detaillierte Aufzeichnung aller Ereignisse und Arbeiten, die während des Lebenszyklus eines Automobils stattgefunden haben. Diese Dokumentation ist von besonderer Bedeutung beim Kauf eines Gebrauchtwagens, da sie Einblicke in den Zustand und die Pflege des Fahrzeugs gibt. Eine lückenlose Fahrzeughistorie kann ein Zeichen für ein gut gewartetes Fahrzeug sein und dem Käufer mehr Vertrauen beim Erwerb geben.

Komponenten der Fahrzeughistorie

Bestandteile der Fahrzeughistorie:

  1. Wartungsbelege: Dokumentation aller Wartungsarbeiten, inklusive Ölwechsel, Bremsbelagwechsel, Reifenwechsel und alle anderen Routinewartungen.
  1. Reparaturnachweise: Aufzeichnungen über alle Reparaturen, die am Fahrzeug durchgeführt wurden, inklusive Austausch von Verschleißteilen und Unfallreparaturen.
  1. Unfallgeschichte: Informationen über alle Unfälle und Kollisionen, an denen das Fahrzeug beteiligt war, einschließlich der Schwere der Schäden und der Art der durchgeführten Instandsetzungen.

Fahrzeugnutzung und -historie im Überblick

  1. Vorbesitzer: Anzahl und Art der Vorbesitzer (Privatperson, Leasingfahrzeug, Mietfahrzeug etc.).
  1. Kilometerstand: Aufzeichnungen über die Laufleistung des Fahrzeugs zu verschiedenen Zeitpunkten, um möglichen Tachomanipulationen vorzubeugen.
  1. Überführungs- und Nutzungsart: Informationen darüber, wie das Fahrzeug genutzt wurde (z.B. als Taxi, Fahrschulfahrzeug oder privat).

Wartung und Überprüfungshistorie

  1. Rückrufe und Serviceaktionen: Angaben darüber, ob das Fahrzeug von Herstellerrückrufen oder Serviceaktionen betroffen war und ob diese durchgeführt wurden.
  1. Hauptuntersuchungen (TÜV): Ergebnisse der gesetzlich vorgeschriebenen technischen Überprüfungen, die in der Regel alle zwei Jahre erfolgen müssen.

Methoden zur Ermittlung der Fahrzeughistorie

Die Beschaffung der Fahrzeughistorie kann auf verschiedene Weisen erfolgen:

  • Serviceheft: Das Serviceheft des Fahrzeugs enthält normalerweise Eintragungen über Wartungen und Inspektionen.
  • Abfrage bei Werkstätten: Werkstätten, die Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt haben, können Auskunft über dessen Historie geben.

Quellen für die Ermittlung der Fahrzeughistorie

  • Fahrzeugauskunfts-Datenbanken: In vielen Ländern gibt es spezielle Organisationen oder Datenbanken, die gegen eine Gebühr Informationen über die Fahrzeughistorie zur Verfügung stellen.
  • Vorbesitzerbefragung: Durch Befragung der Vorbesitzer können zusätzliche Informationen gewonnen werden.
  • Herstellerabfrage: Der Fahrzeughersteller kann unter Umständen Informationen über die Historie von Serviceaktionen liefern.
Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 70112   |  erstellt am: 22.08.2023 14:17   |   veröffentlicht am: 22.08.2023 14:27   |   bearbeitet am: 03.12.2024 16:58
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN