Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: F

Finanzierungsrate

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Finanzierungsrate beim Autokauf

Auto-Ankauf

Die Finanzierungsrate bezeichnet die Summe, die ein Darlehensnehmer in regelmäßig festgesetzten Intervallen an den Darlehensgeber – meistens ein Kreditinstitut oder die Finanzierungsabteilung eines Autohauses – zurückzahlt, wenn ein Automobil über einen Kredit oder ein Leasingmodell finanziert wird. Diese Raten, oft auch als Annuitäten bezeichnet, dienen dem sukzessiven Abbau des aufgenommenen Kredits und setzen sich in der Regel aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil zusammen.

Einflussfaktoren auf die Finanzierungsrate

Berechnungsgrundlage: Die Höhe der Finanzierungsrate wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere:

  1. Darlehenshöhe: Die Gesamtsumme, die für den Kaufpreis des Fahrzeugs nach Abzug einer Anzahlung finanziert wird.
  1. Zinssatz: Der vom Finanzierer festgelegte Jahreszins, der auf das Darlehen angewendet wird.
  1. Laufzeit: Der Zeitraum, über den sich die Rückzahlung erstreckt – übliche Laufzeiten liegen zwischen 12 und 84 Monaten.
  1. Anzahlung: Eine sofortige Zahlung, die der Käufer bei Vertragsabschluss leistet und die die Gesamtkreditsumme und somit die monatliche Finanzierungsrate senkt.

Aufbau der Finanzierungsrate

Zusammenstellung der Rate: Eine Finanzierungsrate setzt sich in der Regel aus zwei Komponenten zusammen:

  1. Tilgungsanteil: Der Teil der Rate, der zur Rückzahlung des eigentlichen Darlehensbetrags dient. Im Zeitverlauf steigt der Tilgungsanteil der Rate meist an, wenn es sich um einen Annuitätenkredit handelt.
  1. Zinsanteil: Der Teil der Rate, der als Kosten für die Kreditbereitstellung an den Darlehensgeber gezahlt wird. Der Zinsanteil nimmt im Normalfall über die Laufzeit ab, da sich der Zins immer auf die noch ausstehende Restschuld bezieht.

Struktur und Bestandteile der Finanzierungsrate

Rückzahlungsplan: Die genaue Höhe und Zusammensetzung der Finanzierungsraten wird üblicherweise im Darlehensvertrag festgehalten. Die meisten Finanzierungspläne sind so gestaltet, dass die Rate über die gesamte Laufzeit hinweg konstant bleibt, obwohl sich der Anteil von Tilgung und Zinsen in jeder Rate ändert.

Einflussfaktoren auf die Finanzierungsrate bei Autoankäufen

Einflussfaktoren auf die Höhe der Finanzierungsrate: Neben den schon genannten Faktoren können auch weitere Komponenten die Höhe der Finanzierungsrate beeinflussen:

  • Schlussrate: Bei einigen Finanzierungsmodellen, etwa dem sogenannten Ballonkredit, wird eine hohe Schlussrate am Ende der Laufzeit fällig, was zu niedrigeren monatlichen Raten führt.
  • Sondertilgungen: Vereinbarte Optionen für Sondertilgungen können die Restschuld und somit die Höhe der zukünftigen Finanzierungsraten reduzieren.
  • Restschuldversicherung: Zusatzversicherungen, die in Verbindung mit dem Kredit abgeschlossen werden, können die Rate erhöhen.

Bedeutung der genauen Finanzierungsplanung

Wichtigkeit der Kalkulation: Die präzise Kalkulation der Finanzierungsrate ist von großer Bedeutung für den Darlehensnehmer, um sicherzustellen, dass die monatliche Belastung über die gesamte Laufzeit hinweg tragbar ist und nicht zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Die Entscheidung für ein passendes Finanzierungsmodell sollte daher immer unter Berücksichtigung persönlicher finanzieller Umstände und mit einer genauen Haushaltsrechnung erfolgen.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 70135   |  erstellt am: 22.08.2023 14:32   |   veröffentlicht am: 22.08.2023 14:43   |   bearbeitet am: 03.12.2024 17:16
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN