Die Finanzierungsrate bezeichnet die Summe, die ein Darlehensnehmer in regelmäßig festgesetzten Intervallen an den Darlehensgeber – meistens ein Kreditinstitut oder die Finanzierungsabteilung eines Autohauses – zurückzahlt, wenn ein Automobil über einen Kredit oder ein Leasingmodell finanziert wird. Diese Raten, oft auch als Annuitäten bezeichnet, dienen dem sukzessiven Abbau des aufgenommenen Kredits und setzen sich in der Regel aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil zusammen.
Berechnungsgrundlage: Die Höhe der Finanzierungsrate wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere:
Zusammenstellung der Rate: Eine Finanzierungsrate setzt sich in der Regel aus zwei Komponenten zusammen:
Rückzahlungsplan: Die genaue Höhe und Zusammensetzung der Finanzierungsraten wird üblicherweise im Darlehensvertrag festgehalten. Die meisten Finanzierungspläne sind so gestaltet, dass die Rate über die gesamte Laufzeit hinweg konstant bleibt, obwohl sich der Anteil von Tilgung und Zinsen in jeder Rate ändert.
Einflussfaktoren auf die Höhe der Finanzierungsrate: Neben den schon genannten Faktoren können auch weitere Komponenten die Höhe der Finanzierungsrate beeinflussen:
Wichtigkeit der Kalkulation: Die präzise Kalkulation der Finanzierungsrate ist von großer Bedeutung für den Darlehensnehmer, um sicherzustellen, dass die monatliche Belastung über die gesamte Laufzeit hinweg tragbar ist und nicht zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Die Entscheidung für ein passendes Finanzierungsmodell sollte daher immer unter Berücksichtigung persönlicher finanzieller Umstände und mit einer genauen Haushaltsrechnung erfolgen.