Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: F

Finanzierung

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Flexible Finanzierungsoptionen im Gebrauchtwagenhandel

Auto-Ankauf

Die Finanzierung von Gebrauchtwagen ist eine wesentliche Komponente des Automobilhandels, da sie Potenzialkäufern eine flexible Möglichkeit bietet, ein Fahrzeug zu erwerben. Hierbei wird der Gesamtkaufpreis des Autos auf eine Laufzeit verteilt, wodurch der Käufer das Fahrzeug sofort nutzen kann, obwohl es noch nicht vollständig bezahlt ist. Die Konditionen einer solchen Finanzierung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Kreditwürdigkeit des Käufers, der Laufzeit des Darlehens und den vereinbarten Zinsen.

Unterschiede zwischen Kreditfinanzierung und Leasing

Arten der Finanzierung:

  1. Kreditfinanzierung: Diese herkömmliche Form der Finanzierung erfolgt meist über eine Bank oder ein Kreditinstitut. Der Käufer nimmt ein Darlehen auf, um den Kaufpreis des Gebrauchtwagens zu bezahlen. Über die Laufzeit des Darlehens werden Zinsen berechnet. Am Ende der Laufzeit ist das Fahrzeug vollständig bezahlt und im Eigentum des Käufers.
  1. Leasing: Beim Leasing zahlt der Kunde für die Nutzung des Fahrzeugs eine monatliche Rate. Das Auto geht jedoch nicht in sein Eigentum über, sondern bleibt im Besitz des Leasinggebers. Am Ende der Leasingdauer kann der Kunde das Fahrzeug zurückgeben, es kaufen oder einen neuen Leasingvertrag abschließen.

Finanzierungsmodelle beim Fahrzeugkauf

  1. Ballonfinanzierung: Ähnlich wie ein regulärer Kredit, mit dem Unterschied, dass während der Laufzeit eher geringe Raten gezahlt werden und am Ende eine große Abschlusszahlung (der "Ballon") fällig wird. Dies kann für Käufer attraktiv sein, die erwarten, am Ende der Laufzeit mehr finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben.
  1. Drei-Wege-Finanzierung: Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Leasing und Kreditfinanzierung. Nach der regulären Laufzeit kann der Käufer entscheiden, ob er das Fahrzeug zurückgibt, den Restbetrag zahlt und das Auto erwirbt oder das Darlehen weiterfinanziert.

Finanzierungsfaktoren: Zinssatz und Anzahlung

Aspekte der Finanzierung:

  • Zinssatz: Der Zinssatz ist ein entscheidender Faktor bei der Finanzierung und beeinflusst die Höhe der Gesamtkosten des Fahrzeugs über die Zeit.
  • Anzahlung: Eine höhere Anzahlung kann die zu finanzierende Summe und damit die monatlichen Raten verringern.

Einfluss von Laufzeit und Restwert auf die Fahrzeugfinanzierung

  • Laufzeit: Die Laufzeit beeinflusst, wie lange ein Käufer Zahlungen auf sein Fahrzeug leisten muss und wie hoch diese sind.
  • Restwert: Besonders bei Leasing und Ballonfinanzierungen ist der zu erwartende Restwert des Autos am Ende der Laufzeit bedeutsam für die Kalkulation der Finanzierung.
Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 70111   |  erstellt am: 22.08.2023 14:18   |   veröffentlicht am: 22.08.2023 14:26   |   bearbeitet am: 03.12.2024 17:14
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN