Die Fahrgestellnummer, auch bekannt als Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN), ist eine 17-stellige Seriennummer, die hergestellten Kraftfahrzeugen zugeteilt wird. Diese Nummer dient der eindeutigen Identifikation jedes einzelnen Fahrzeugs. Die Fahrgestellnummer ist eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die eine Vielzahl von Informationen über das Auto codiert. Dazu gehören unter anderem das Herstellungsjahr, der Produktionsort, der Hersteller, die Fahrzeugart und -klasse sowie Spezifikationen des Modells.
Die Fahrgestellnummer findet sich an mehreren Stellen am Fahrzeug. Übliche Standorte sind:
Zweck und Nutzung: Die Identifikation des Fahrzeugs durch die Fahrgestellnummer ist aus verschiedenen Gründen wesentlich:
Die Standardisierung der Fahrgestellnummer erfolgte 1981 durch die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) in den USA und wurde international weitgehend übernommen. Seitdem folgt die Struktur der Fahrgestellnummer dem gleichen Muster, was die Zuordnung und Abfrage von Informationen global erleichtert.
Decodierung: Jedes Segment der Fahrgestellnummer hat eine spezifische Bedeutung: