Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: M

Mileage Fraud

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Kilometerstand-Manipulation: Risiken und Hintergründe

Auto-Ankauf

Mileage Fraud, im Deutschen oft als Tachomanipulation bezeichnet, bezieht sich auf die unerlaubte Veränderung des Kilometerstandes auf dem Tachometer eines Fahrzeugs. Der Tachometer ist ein Messinstrument im Cockpit eines Kraftfahrzeugs, das die Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer anzeigt. Mileage Fraud wird begangen, um den Anschein eines weniger genutzten Fahrzeugs zu erwecken und damit potenziell den Wiederverkaufswert zu steigern.

Methoden und Strafbarkeit der Tachomanipulation

Historisch gesehen wurde Tachomanipulation durch physische Eingriffe in die Mechanik von analogen Tachometern erreicht. Mit der Entwicklung digitaler Tachometer haben Betrüger jedoch ausgefeiltere Methoden entwickelt, um die Kilometerstände durch Software und spezialisierte Hardware zu manipulieren. In beiden Fällen gilt die Handlung als strafbare Manipulation und ist in vielen Ländern gesetzlich verboten.

Bedeutung und Auswirkungen von Tachomanipulation

Folgende Aspekte unterstreichen die Bedeutung des Problems von Mileage Fraud:

  1. Wertbeeinflussung: Der Kilometerstand eines Fahrzeugs ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Verkaufswert eines Gebrauchtwagens bestimmen. Ein niedrigerer Kilometerstand suggeriert eine geringere Abnutzung und kann Käufer dazu verleiten, einen höheren Preis zu bezahlen.
  1. Irreführung des Käufers: Käufer, die Opfer von Mileage Fraud werden, glauben in der Regel, ein weniger abgenutztes und damit zuverlässigeres Auto zu erwerben, was in Wirklichkeit nicht der Fall ist.

Auswirkungen von Kilometerstand-Manipulation

  1. Sicherheitsrisiken: Fahrzeuge mit einem zurückgedrehten Kilometerstand können unbekannte Wartungsprobleme aufweisen, die bei einem realistischen Kilometerstand längst behoben worden wären. Dies kann zu unerwarteten Reparaturen und potenziell zu Sicherheitsrisiken führen.
  1. Wirtschaftliche Auswirkungen: Neben den finanziellen Verlusten für den Käufer kann Mileage Fraud auch negative Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt haben, indem es das Vertrauen der Verbraucher in den Kauf von Gebrauchtwagen untergräbt.

Schutzmaßnahmen gegen Kilometerstand-Manipulation

Um sich vor Mileage Fraud zu schützen, sollten potenzielle Käufer:

  • Eine gründliche Inspektion des Fahrzeugs durch einen qualifizierten Mechaniker durchführen lassen.
  • Eine umfassende Historie des Fahrzeugs anfordern, einschließlich Serviceaufzeichnungen, die den Kilometerstand nachvollziehbar machen.
  • Den Kilometerstand mit den allgemeinen Verschleißmerkmalen des Fahrzeugs abgleichen.

Prüfung und Meldung von Tachomanipulationen

  • Carfax- oder AutoCheck Berichte nutzen, die historische Informationen über das Fahrzeug bereitstellen können.
  • Bei Verdacht auf Tachomanipulation sollte dies den zuständigen Strafverfolgungsbehörden gemeldet werden.

Schutz vor Kilometer-Wucher: Gemeinsame Verantwortung für Sicherheit und Integrität

Das Erkennen und Verhindern von Mileage Fraud ist eine gemeinschaftliche Anstrengung, die den Schutz der Verbraucher, die Integrität des Automobilmarkts und die Verkehrssicherheit gewährleistet.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69204   |  erstellt am: 16.08.2023 18:09   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 18:27   |   bearbeitet am: 05.12.2024 16:46
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN