Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: K

Kraftstoffverbrauch

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

„Definition und Einflussfaktoren des Kraftstoffverbrauchs“

Auto-Ankauf

Definition: Der Kraftstoffverbrauch bezeichnet die Menge an Kraftstoff, die ein Fahrzeug benötigt, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Er wird üblicherweise in Litern pro 100 Kilometer (l/100 km) angegeben, in einigen Ländern aber auch in Kilometern pro Liter (km/l) oder in den USA in Meilen pro Gallone (mpg). Der Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Fahrzeugtyp, Fahrzeuggröße, Motorleistung, Aerodynamik, Fahrbedingungen, Wartungszustand des Fahrzeugs und Fahrverhalten.

Wirtschaftliche Relevanz des Kraftstoffverbrauchs

Bedeutung: Der Kraftstoffverbrauch ist aus mehreren Gründen von Bedeutung für Autobesitzer und Gesellschaft:

  • Wirtschaftlichkeit: Fahrzeuge mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch sind in der Regel kostengünstiger im Betrieb, da weniger Geld für Kraftstoff ausgegeben werden muss. Bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens ist die Kenntnis des Kraftstoffverbrauchs für die Kalkulation der zukünftigen Betriebskosten entscheidend.

Umwelt- und Ressourcenschutz durch Kraftstoffverbrauchsreduktion

  • Umweltauswirkungen: Der Verbrauch ist direkt proportional zu den CO2-Emissionen, die bei der Verbrennung von Kraftstoff entstehen. Eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs trägt somit zum Umweltschutz bei und hilft, Treibhausgasemissionen zu verringern.
  • Ressourcenschonung: Durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch wird auch der Verbrauch endlicher Ressourcen wie Erdöl reduziert.

Standardisierte Testverfahren zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs

Messung: Der Kraftstoffverbrauch wird in standardisierten Tests ermittelt, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten. In der Europäischen Union wird beispielsweise der Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) genutzt, während ab 2020 der realitätsnähere Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) die neue Norm ist. In diesen Tests werden verschiedene Fahrsituationen simuliert, um Durchschnittswerte für Stadtverkehr, Überlandfahrten und Autobahngeschwindigkeiten zu erhalten.

Einflussfaktoren auf den Kraftstoffverbrauch

Einflussfaktoren:

  • Fahrzeuggewicht: Schwerere Fahrzeuge verbrauchen in der Regel mehr Kraftstoff.
  • Antriebsart: Diesel-, Benzin- und Hybridfahrzeuge weisen unterschiedliche Verbrauchswerte auf. Elektrofahrzeuge verbrauchen keinen Kraftstoff im herkömmlichen Sinne, aber die Effizienz der Batterienutzung wird ähnlich bewertet.

Faktoren, die den Kraftstoffverbrauch beeinflussen

  • Fahrweise: Beschleunigungs- und Bremsverhalten sowie die konstante Einhaltung von Geschwindigkeiten können die Effizienz eines Fahrzeugs wesentlich beeinflussen.
  • Fahrzeugzustand: Regelmäßige Wartung und korrekter Reifendruck verbessern ebenfalls die Kraftstoffeffizienz.
  • Umweltbedingungen: Wind, Wetter, Straßenbeschaffenheit und Verkehrsdichte spielen ebenfalls eine Rolle.
Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69150   |  erstellt am: 16.08.2023 17:46   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 17:55   |   bearbeitet am: 05.12.2024 15:52
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN