Definition: Der Kraftstoffverbrauch bezeichnet die Menge an Kraftstoff, die ein Fahrzeug benötigt, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Er wird üblicherweise in Litern pro 100 Kilometer (l/100 km) angegeben, in einigen Ländern aber auch in Kilometern pro Liter (km/l) oder in den USA in Meilen pro Gallone (mpg). Der Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Fahrzeugtyp, Fahrzeuggröße, Motorleistung, Aerodynamik, Fahrbedingungen, Wartungszustand des Fahrzeugs und Fahrverhalten.
Bedeutung: Der Kraftstoffverbrauch ist aus mehreren Gründen von Bedeutung für Autobesitzer und Gesellschaft:
Messung: Der Kraftstoffverbrauch wird in standardisierten Tests ermittelt, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten. In der Europäischen Union wird beispielsweise der Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) genutzt, während ab 2020 der realitätsnähere Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) die neue Norm ist. In diesen Tests werden verschiedene Fahrsituationen simuliert, um Durchschnittswerte für Stadtverkehr, Überlandfahrten und Autobahngeschwindigkeiten zu erhalten.
Einflussfaktoren: