Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: J

Jahressteuer

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Jahressteuer – Definition und gesetzliche Grundlagen

Auto-Ankauf

Definition: Die Jahressteuer, offiziell als Kraftfahrzeugsteuer bezeichnet, ist eine Steuer, die für das Halten eines Fahrzeugs mit Zulassung zum Straßenverkehr erhoben wird. In Deutschland regelt das Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) die Erhebung dieser Steuer, die nicht zu verwechseln ist mit der Versicherungssteuer oder Verkehrsabgaben, die für den Betrieb des Fahrzeugs ebenfalls anfallen können.

Berechnungsfaktoren der Kfz-Steuer

Berechnungsgrundlage: Die Berechnung der Kfz-Steuer richtet sich primär nach dem Fahrzeugtyp, dem Hubraum, der Antriebsart (Benzin, Diesel, Elektro, etc.), sowie den festgestellten CO2-Emissionen des Fahrzeugs. In Deutschland ist das Hauptzollamt für die Erhebung der Kraftfahrzeugsteuer zuständig.

Kfz-Steuerberechnung nach Antriebsart

Für Benziner und Diesel-Pkw ist der Hubraum des Motors und die CO2-Emissionen Grundlage für die Berechnung der Steuer. Bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben wie Elektro oder Hybrid gelten gesonderte Regelungen, wobei Elektroautos für einen festgelegten Zeitraum von der Kfz-Steuer befreit sein können.

Steuerregelungen nach Antriebsart

  • Benziner: Hier wird ein Betrag X Euro pro angefangenem 100 cm³ Hubraum erhoben.
  • Diesel: Bei Diesel-Pkw kommt ein höherer Satz als bei Benzinern zum Tragen, da diese in der Regel mehr CO2 ausstoßen.
  • Elektroautos: Diese sind zur Förderung der Elektromobilität oft für einen bestimmten Zeitraum von der Steuer befreit.

CO2-basierte Besteuerung bei Neuwagen

CO2-Komponente: Für Neuzulassungen ab einem bestimmten Datum kommt zusätzlich eine umweltbezogene Komponente hinzu, die sich nach den CO2-Emissionen pro Kilometer richtet. Dabei wird für die Berechnung ein bestimmter Freibetrag in g/km zugrunde gelegt. Übersteigen die Emissionen diesen Wert, ist für jedes weitere g/km CO2 ein bestimmter Betrag zu zahlen.

Zahlungsmodalitäten der Kfz-Steuer

Zahlungsweise: Die Kfz-Steuer wird i.d.R. jährlich in Betracht gezogen und ist je nach Wunsch des Fahrzeughalters einmal jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich zu begleichen. Die Bezahlung erfolgt in den meisten Fällen per Lastschriftverfahren.

Einfluss der Kfz-Steuer auf die Unterhaltskosten von Gebrauchtfahrzeugen

Einfluss auf Fahrzeugunterhalt: Die Höhe der Kfz-Steuer kann je nach Fahrzeugmerkmalen erheblich variieren und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Kalkulation der Unterhaltskosten für ein Gebrauchtfahrzeug. Hohe Steuersätze können die Attraktivität von Fahrzeugen mit großem Hubraum und hohem Schadstoffausstoß mindern.

Bedeutung der Kfz-Steuer für Gebrauchtwagenhalter

Wichtige Aspekte für Fahrzeughalter: Für Gebrauchtwagenbesitzer ist es ratsam, sich vor dem Kauf über die Höhe der Kfz-Steuer zu informieren, da diese das Budget für den Fahrzeugunterhalt beeinflussen kann. Zudem ist es wichtig, sich über mögliche Steueränderungen auf dem Laufenden zu halten, da die Gesetzgebung in diesem Bereich Umweltentwicklungen sowie politische Zielsetzungen reflektiert und Veränderungen unterliegen kann.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69138   |  erstellt am: 16.08.2023 17:44   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 17:50   |   bearbeitet am: 05.12.2024 12:29
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN