Der Begriff "Boost" spielt in der Welt der Automobile und insbesondere bei der Leistungssteigerung von Verbrennungsmotoren eine wichtige Rolle. Dieser Ausdruck bezeichnet den zusätzlichen Ladedruck, der durch Aufladungssysteme wie Turbolader und Kompressoren erzeugt wird, um die Menge der in den Motor einströmenden Luft zu erhöhen. Durch den Boost wird also mehr Sauerstoff in die Brennkammern geführt, was in Kombination mit einer entsprechend größeren Kraftstoffzufuhr eine intensivere Verbrennung und damit eine Steigerung der Motorleistung ermöglicht.
Ein Turbolader nutzt hierbei die Abgasenergie, um eine Turbine anzutreiben, die wiederum einen Kompressor antreibt, welcher Luft ansaugt, verdichtet und dem Motor zuführt. Die Verwendung eines Turboladers ermöglicht eine effizientere Ausnutzung der Energie der Abgase, die sonst ungenutzt aus dem Auspuff entweichen würde.
Ein Kompressor, auch mechanischer Lader genannt, wird dagegen direkt über einen Riementrieb oder eine Kette von der Kurbelwelle des Motors angetrieben. Er verdichtet die angesaugte Luft und führt sie unter Druck in den Motor. Kompressoren haben den Vorteil, dass sie unabhängig von der Abgasenergie arbeiten und somit bereits bei niedrigen Drehzahlen für einen Boost sorgen können.
Die Einheit für den Boost ist in der Regel Bar oder PSI (pounds per square inch). Ein höherer Boost-Wert deutet auf einen stärkeren Ladedruck hin, welcher bis zu einem gewissen Grad erhöht werden kann, um die Leistungsfähigkeit des Motors zu verbessern. Allerdings führt ein zu hoher Boost ohne entsprechende Anpassungen und Verstärkungen am Motor zu einer erhöhten mechanischen Belastung und kann ernsthafte Schäden verursachen.
Moderne Motormanagementsysteme überwachen und regulieren den Boost, um die beste Balance zwischen Leistung, Kraftstoffeffizienz und Langlebigkeit des Motors zu gewährleisten. Außerdem kommen in einigen Anwendungen zusätzliche Komponenten wie Ladeluftkühler zum Einsatz, die die durch den Boost erwärmte Luft abkühlen, um die Effizienz weiter zu steigern und das Risiko von Motorschäden zu reduzieren.
Der Boost ist ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung der Leistung eines aufgeladenen Motors und ist ein Schlüsselbegriff für jeden, der sich mit der Tuning-Szene und der Leistungsoptimierung von Verbrennungsmotoren auseinandersetzt.