Definition: BlueEFFICIENCY ist eine von Mercedes-Benz geprägte Bezeichnung für ein Bündel verschiedener Technologien und Optimierungen, die die Umweltverträglichkeit ihrer Fahrzeuge verbessern sollen. Durch eine Reihe gezielter Maßnahmen soll bei den mit BlueEFFICIENCY ausgestatteten Fahrzeugen der Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen signifikant reduziert werden, ohne dabei die Leistung oder den Fahrkomfort zu beeinträchtigen.
Entstehungshintergrund: Die Einführung von BlueEFFICIENCY fällt in eine Zeit zunehmender Umweltbewusstheit und strengerer Emissionsvorschriften weltweit. Mercedes-Benz hat diese Technologie als Reaktion auf die wachsenden ökologischen Herausforderungen und die damit verbundene Nachfrage nach effizienteren, umweltschonenderen Fahrzeugen entwickelt. Die Marke verbindet mit BlueEFFICIENCY ihr Streben nach technologischem Fortschritt und ökologischer Verantwortung.
Kernkomponenten von BlueEFFICIENCY: Die Maßnahmen, die unter dem Dach von BlueEFFICIENCY zusammengefasst werden, sind vielfältig und umfassen sowohl Verbesserungen an der Fahrzeugkarosserie als auch an der Motortechnik und dem Fahrzeugmanagement. Zu den wichtigsten Komponenten zählen:
BlueEFFICIENCY-Modelle: Mercedes-Benz bietet eine Palette an BlueEFFICIENCY-Modellen an, die diese Technologien integrieren und somit nachweislich effizienter sind als vergleichbare Fahrzeuge ohne diese Optimierungen. Die Modellpalette reicht von kompakten Fahrzeugen über die klassische Mittel- und Oberklasse bis hin zu SUVs und Vans.
Zusammenfassend ist BlueEFFICIENCY ein umfassendes Konzept, das Mercedes-Benz im Sinne von Nachhaltigkeit und Effizienz entwickelt hat. Es ist ein Beispiel dafür, wie moderne Fahrzeugtechnologie nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Umweltfreundlichkeit verbessern kann, um so einen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu leisten.