Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: S

Standzeit

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Bedeutung der Standzeit bei Gebrauchtwagenkäufen

Auto-Ankauf

Die Standzeit ist ein wichtiger Parameter beim Kauf eines Gebrauchtwagens, der oft übersehen wird. Sie bezeichnet den Zeitraum, in dem ein Automobil nicht gefahren und unter Umständen auch nicht gewartet oder gepflegt wurde. Die Standzeit kann dabei von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Jahren reichen.

Risiken durch lange Fahrzeuginaktivität

Relevanz der Standzeit

Die Standzeit eines Fahrzeugs ist deshalb so wichtig, weil Automobile darauf ausgelegt sind, bewegt zu werden. Viele Komponenten des Autos, wie das Getriebe, Motor, Bremsanlage oder die Reifen, können durch längere Inaktivität Schaden nehmen. Selbst wenn ein Auto gut gelagert wird, führt mangelnde Nutzung dazu, dass Flüssigkeiten und Schmierstoffe sich absetzen oder austrocknen, Dichtungen spröde werden und die Batterie sich entlädt.

Folgen langer Standzeiten für das Fahrzeug.

Mögliche Probleme und Schäden durch lange Standzeiten

  1. Batterieentladung: Die Batterie verliert auch ohne Nutzung über die Zeit ihre Ladung und kann bei zu langen Standzeiten tiefentladen werden, was zu einer dauerhaften Schädigung führen kann.
  1. Reifen: Reifen können an Luft verlieren und durch das ständige Gewicht des stehenden Autos eine Standplattenbildung entwickeln, was die Fahreigenschaften erheblich verschlechtert.
  1. Bremsen: Rost kann sich auf Bremsscheiben und Bremssätteln absetzen, wenn das Auto zu lange still steht. Dadurch kann die Bremsleistung beeinträchtigt werden.

Technische Herausforderungen durch lange Standzeiten

  1. Motor und Getriebe: Öle und andere Schmierstoffe können sich absetzen oder verharzen, was zu einer unzureichenden Schmierung beim nächsten Starten des Motors führen kann.
  1. Schädlinge und Rost: In einigen Fällen können Schädlinge in das stehende Fahrzeug eindringen, Kabel isolieren und andere Schäden anrichten. Rost ist ebenfalls ein Problem, besonders wenn das Fahrzeug im Freien und unter ungünstigen Witterungsbedingungen stand.

Relevanz der Standzeit für Kaufentscheidungen

Bedeutung für Käufer und Verkäufer

Für Käufer ist es wichtig, genau zu hinterfragen, wie lange ein Fahrzeug schon steht, und bei einer Besichtigung besonders auf die oben genannten Problembereiche zu achten. Eventuell kann auch eine kürzere Standzeit Preisverhandlungen beeinflussen, da sie auf eine geringere Nachfrage hindeuten könnte.

Transparenter Umgang mit der Fahrzeugstandzeit

Verkäufer sollten dementsprechend transparent mit der Standzeit des Fahrzeugs umgehen und in Erwägung ziehen, vor dem Verkauf eine Wartung durchzuführen, um mögliche aus der Standzeit resultierende Mängel zu beseitigen.

Prüfung und Bewertung der Standzeit eines Gebrauchtwagens

Bewertung und Überprüfung der Standzeit

Um die Standzeit eines Gebrauchtwagens zu prüfen, sollte man das Wartungsheft oder den Fahrzeuglebenslauf heranziehen. Darüber hinaus können Experten oder Werkstätten eine tiefer gehende Begutachtung vornehmen, um versteckte Mängel aufzudecken, die auf eine lange Standzeit zurückzuführen sind.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69305   |  erstellt am: 17.08.2023 16:02   |   veröffentlicht am: 17.08.2023 16:15   |   bearbeitet am: 06.12.2024 19:03
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN