Die Schlüsselanzahl als Teil des Kaufvertrags: Beim Kauf eines Gebrauchtwagens kann die Anzahl der übergebenen Schlüssel Hinweise auf die Sorgfalt und Wartung des Fahrzeugs durch den Vorbesitzer geben. Üblicherweise werden Autos mit mindestens zwei Schlüsseln ausgeliefert – einem Haupt- und einem Ersatzschlüssel. Einige Fahrzeuge besitzen jedoch auch zusätzliche Schlüssel für unterschiedliche Zwecke, wie Valet-Schlüssel, die nur eingeschränkten Zugang bieten, oder Schlüssel für diverse Sicherheitsfunktionen.
Bedeutung der Schlüsselanzahl: Die Anzahl der Schlüssel ist aus mehreren Gründen wichtig:
Überprüfung der Schlüsselanzahl: Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sollte die Schlüsselanzahl überprüft werden. Alle Schlüssel sollten auf ihre Funktionalität getestet werden, einschließlich etwaiger Zusatzfunktionen wie Fernbedienung für Zentralverriegelung und Alarmanlage. Fehlende Schlüssel oder nicht funktionierende Fernbedienungen können auf mögliche Sicherheitsrisiken hinweisen oder zukünftige Zusatzkosten bedeuten.
Umgang mit fehlenden Schlüsseln: Ist die Anzahl der übergebenen Schlüssel geringer als erwartet oder werden Ersatzschlüssel gewünscht, können diese beim Hersteller oder einem Fachbetrieb nachbestellt werden. Dies sollte jedoch vor dem Kauf geklärt und die Kosten für die Nachbeschaffung können unter Umständen beim Kaufpreis berücksichtigt werden.