Eine Sichtprüfung ist ein grundlegender und wesentlicher Bestandteil der Begutachtung eines Gebrauchtwagens. Diese Inspektion basiert auf der visuellen Bewertung des Fahrzeugs und zielt darauf ab, äußerliche Mängel, Zustand der Karosserie, die Qualität der Lackierung und etwaige Anzeichen von Unfallschäden zu identifizieren.
Ablauf einer Sichtprüfung:
Bedeutung der Sichtprüfung:
Die Sichtprüfung bietet einen grundlegenden Überblick über den physischen Zustand des Fahrzeugs. Sie kann potenzielle Mängel und Probleme aufzeigen, die auf eine tiefere Inspektion hinweisen und möglicherweise von einem Fachmann untersucht werden müssen. Auch wenn die Sichtprüfung keine tiefergehenden mechanischen Prüfungen ersetzt, ist sie ein entscheidendes Element im Prozess des Gebrauchtwagenkaufs, da sie schnell und kostengünstig erste Hinweise auf den Fahrzeugzustand gibt.