Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: O

Ölstand

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Bedeutung und Überprüfung des Motorölstands

Auto-Ankauf

Der Ölstand im Motor ist einer der grundlegendsten und wichtigsten Checks, der Aufschluss über die Wartung und den allgemeinen Zustand eines Gebrauchtwagens gibt. Motoröl erfüllt im Betrieb eines Fahrzeugs eine Vielzahl von essenziellen Aufgaben: Es schmiert bewegliche Teile, reduziert Reibung, verhindert Korrosion, hält den Motor sauber, indem es Schmutz und Verbrennungsrückstände bindet, und hilft bei der Kühlung des Motors, indem es Wärme abführt. Daher ist es entscheidend, dass der Ölstand regelmäßig überprüft und innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Grenzen gehalten wird.

Anleitung zur Überprüfung des Ölstands

Um den Ölstand zu prüfen, sollten die folgenden Schritte befolgt werden:

  1. Das Fahrzeug sollte auf einer ebenen Fläche geparkt werden, da Neigungen falsche Messergebnisse liefern können.
  1. Der Motor sollte ausgeschaltet sein und einige Minuten ruhen, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.

Überprüfung des Ölstands am Fahrzeug

  1. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn sauber und stecken Sie ihn dann vollständig zurück in seine Röhre.
  1. Ziehen Sie den Messstab erneut heraus und lesen Sie den Ölstand ab. Die meisten Messstäbe haben Markierungen, die das Minimum und Maximum anzeigen.

Optimale Ölstandswerte und ihre Bedeutung

Ein korrekter Ölstand ist in der Nähe der maximalen Markierung, aber nicht darüber. Ein zu hoher Ölstand kann ebenso schädlich sein wie ein zu niedriger, da er zum Beispiel zu einer erhöhten Schaumbildung führen und somit die Schmiereigenschaften verschlechtern kann. Ein zu niedriger Ölstand wiederum kann zu einem ernsthaften Motorschaden führen, da bewegliche Teile nicht mehr ausreichend geschmiert werden und übermäßige Hitze nicht effektiv abgeführt wird.

Mögliche Ursachen und Warnsignale bei niedrigem und verschmutztem Ölstand

Wenn der Ölstand zu niedrig ist, signalisiert das oft, dass entweder zu wenig Öl eingefüllt wurde, es irgendwo ein Leck gibt oder der Motor Öl verbrennt, was auf einen möglichen Verschleiß oder Schaden im Motorraum hindeuten kann. Ein dunkler oder schmutziger Ölstand kann darauf hindeuten, dass das Öl überfällig für einen Wechsel ist oder dass der Motor interne Verschmutzungen aufweist, die angegangen werden sollten.

Wichtigkeit der Ölstandskontrolle beim Fahrzeugkauf und in der Wartung

Beim Gebrauchtwagenkauf ist es ratsam, den Ölstand zu überprüfen, um einen ersten Eindruck vom Wartungszustand des Motors zu bekommen. Ebenso ist es Teil der regelmäßigen Wartung, den Ölstand zu kontrollieren, um sicherzugehen, dass der Motor stets optimal läuft. Fahrzeughalter sollten sich an die vom Hersteller empfohlenen Intervalle für Ölwechsel und ölstandschecks halten, um eine lange Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Motors zu gewährleisten.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69233   |  erstellt am: 16.08.2023 18:34   |   veröffentlicht am: 16.08.2023 18:41   |   bearbeitet am: 05.12.2024 17:34
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN