Ein Odometer ist ein Messinstrument, das in Fahrzeugen eingesetzt wird, um die insgesamt zurückgelegte Distanz seit der Inbetriebnahme des Fahrzeugs anzuzeigen. Traditionell werden die gemessenen Strecken in Kilometern (in Europa und den meisten anderen Teilen der Welt) oder Meilen (hauptsächlich in den USA und Großbritannien) dargestellt. Der Begriff "Odometer" stammt aus dem Griechischen, wobei "hodos" Weg und "metron" Maß bedeutet.
Historische Entwicklung: Bereits im antiken Griechenland gab es Vorrichtungen, die die zurückgelegte Strecke eines Wagens messen konnten. Moderne Odometer finden sich in nahezu allen motorisierten Fahrzeugen und haben sich von mechanischen über elektronische bis hin zu digitalen Anzeigen entwickelt.
Bedeutung beim Autokauf: Beim Ankauf eines Gebrauchtwagens spielt der Odometer eine zentrale Rolle, da die angezeigte Kilometerzahl einen direkten Einfluss auf den geschätzten Wert des Fahrzeugs hat. Niedrigere Kilometerstände deuten im Allgemeinen auf ein weniger genutztes und somit eventuell besser erhaltenes Fahrzeug hin. Daher kann der Odometer als Indikator für den zu erwartenden Verschleiß und für die verbleibende Lebensdauer wichtiger Fahrzeugkomponenten dienen.
Verschleiß und Wartung: Einige Autoteile wie Bremsen, Reifen und der Motor unterliegen einem natürlichen Verschleiß, der proportional zur gefahrenen Strecke ist. Ein höherer Kilometerstand weist darauf hin, dass bestimmte Verschleißteile eventuell bald ausgetauscht werden müssen, was zusätzliche Kosten für den Käufer bedeuten kann. Daher ist die Odometer-Anzeige eine wichtige Information bei der Ermittlung des Wartungszustandes und zu erwartender Instandhaltungskosten.
Manipulation und Gesetzeslage: Das Zurückdrehen des Odometers, um eine geringere Laufleistung vorzutäuschen, ist eine illegale Praxis, die in vielen Ländern unter Strafe steht. Ein korrekte Odometer-Anzeige ist für einen transparenten Kaufprozess essentiell. In verschiedenen Ländern sind deshalb rechtliche Regelungen in Kraft getreten, die den Käufer vor solchen Betrügereien schützen sollen. Als Käufer ist es empfehlenswert, den angezeigten Kilometerstand im Zweifelsfall überprüfen zu lassen und sich Wartungshistorie sowie TÜV-Berichte zeigen zu lassen, um die Glaubwürdigkeit des Odometers zu bestätigen.