Die Nutzlast, auch Zuladung genannt, ist ein technischer Parameter von Fahrzeugen, der definiert, wie schwer die Ladung sein darf, die ein Automobil zusätzlich zu seinem Eigengewicht (Leergewicht) befördern kann. Sie ist die Differenz zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht (auch Bruttogewicht) eines Fahrzeugs und dessen Leergewicht. Bei der Bestimmung des Leergewichts werden das Gewicht des Fahrzeugs inklusive aller Betriebsstoffe wie Kraftstoff und Öl sowie des Fahrers (meist mit einem kalkulatorischen Gewicht von 75 kg) und bei Bedarf weiterer Passagiere berücksichtigt.
Die Nutzlast wird in den technischen Daten eines Fahrzeugs festgelegt und ist in den Fahrzeugpapieren vermerkt. Sie ist von besonderer Wichtigkeit für Transportunternehmen, Handwerksbetriebe und andere Gewerbetreibende, die Waren oder Personen befördern. Die effiziente Nutzung der Ladekapazität hat direkte Auswirkungen auf die Rentabilität des Fahrzeugeinsatzes.
Formel zur Berechnung der Nutzlast: Nutzlast = Zulässiges Gesamtgewicht - Leergewicht des Fahrzeugs
Die Bedeutung der Nutzlast für den Wert eines Gebrauchtwagens: