Der Notbremsassistent, auch als Autonome Notbremse (AEB) oder Kollisionswarnsystem mit Notbremsefunktion bekannt, ist eine fortschrittliche Fahrassistenztechnologie (FAS), die darauf abzielt, Kollisionen zu verhindern oder zumindest deren Schwere bei einem unvermeidlichen Aufprall zu mindern. Diese Systeme überwachen mit Hilfe von Sensoren wie Kameras, Radar und Lidar den Bereich vor dem Fahrzeug und analysieren kontinuierlich den Verkehr sowie mögliche Hindernisse.
Bei drohenden Kollisionen alarmiert der Notbremsassistent zunächst den Fahrer über visuelle, akustische oder haptische Signale. Reagiert der Fahrer nicht rechtzeitig, aktiviert das System automatisch eine Notbremsung, um einen Zusammenstoß zu verhindern oder die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren.
Die Effektivität der Systeme hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Sensorenqualität, der Softwarealgorithmen und der Beschaffenheit der Bremsanlage des Fahrzeugs. Nicht alle Notbremssysteme sind gleich, einige sind speziell darauf ausgelegt, Unfälle mit Fußgängern oder Radfahrern zu vermeiden, während andere primär auf Fahrzeuge und statische Hindernisse ausgerichtet sind.
Einfluss auf den Gebrauchtwagenmarkt:
Die Einführung und Verbreitung von Notbremsassistenten hat weitreichende Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt:
Abschließend lässt sich feststellen, dass der Notbremsassistent als Sicherheitstechnologie zunehmend zum Standard in Neufahrzeugen wird und damit auch signifikanten Einfluss auf Kaufentscheidungen und die Wertentwicklung im Gebrauchtwagenmarkt nimmt.