Die Achsvermessung, auch bekannt als Radeinstellung oder Spurvermessung, ist ein wesentlicher Dienstleistungs- und Wartungsprozess im Kfz-Sektor, der die Ausrichtung der Räder eines Automobiles auf seine Achsen überprüft und einstellt. Dies ist wichtig für die Sicherheit, Fahrstabilität, den Kraftstoffverbrauch und die Langlebigkeit der Reifen.
Zweck der Achsvermessung: Die Hauptziele einer Achsvermessung sind:
Verfahren einer Achsvermessung: Eine Achsvermessung wird normalerweise in einer Fachwerkstatt mit speziellen Mess- und Einstellgeräten durchgeführt. Moderne Systeme nutzen oft Laser- oder Infrarottechnologie, um hochpräzise Messungen zu gewährleisten. Folgende Komponenten der Radaufhängung werden dabei üblicherweise überprüft und eingestellt:
Wann ist eine Achsvermessung erforderlich? Eine Achsvermessung sollte in folgenden Fällen durchgeführt werden:
Zusammenfassung: Die Achsvermessung ist ein entscheidender Aspekt beim Unterhalt und der Wartung von Fahrzeugen. Eine korrekt durchgeführte Achsvermessung gewährleistet nicht nur einen geringeren Reifenverschleiß und eine höhere Fahrsicherheit, sondern sorgt auch für ein komfortableres Fahrerlebnis und kann zur Kostensenkung beitragen, indem sie unerwünschte Reparaturen und einen überhöhten Kraftstoffverbrauch verhindert. Fahrzeughalter sollten dieser Wartungsmaßnahme besondere Aufmerksamkeit widmen, um die Lebensdauer ihres Autos zu optimieren und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu garantieren.