Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: A

Achsvermessung

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Bedeutung der Achsvermessung für Fahrzeugleistung und -sicherheit

Auto-Ankauf

Die Achsvermessung, auch bekannt als Radeinstellung oder Spurvermessung, ist ein wesentlicher Dienstleistungs- und Wartungsprozess im Kfz-Sektor, der die Ausrichtung der Räder eines Automobiles auf seine Achsen überprüft und einstellt. Dies ist wichtig für die Sicherheit, Fahrstabilität, den Kraftstoffverbrauch und die Langlebigkeit der Reifen.

Vorteile der Achsvermessung

Zweck der Achsvermessung: Die Hauptziele einer Achsvermessung sind:

  • Sicherstellung, dass die Räder parallel zueinander und senkrecht zur Fahrbahn stehen.
  • Verminderung von Reifenabnutzung durch Vermeidung von einseitigem Verschleiß.
  • Verbesserung der Fahrstabilität und damit der Gesamtsicherheit des Fahrzeugs.
  • Erhaltung eines geraden Lenkrades während der Fahrt.
  • Verbesserung des Fahrkomforts.
  • Minimierung des Kraftstoffverbrauchs durch Reduzierung des Rollwiderstandes.
  • Schutz anderer Fahrwerksteile vor vorzeitigem Verschleiß.

Komponenten und Verfahren der Achsvermessung

Verfahren einer Achsvermessung: Eine Achsvermessung wird normalerweise in einer Fachwerkstatt mit speziellen Mess- und Einstellgeräten durchgeführt. Moderne Systeme nutzen oft Laser- oder Infrarottechnologie, um hochpräzise Messungen zu gewährleisten. Folgende Komponenten der Radaufhängung werden dabei üblicherweise überprüft und eingestellt:

  1. Spur: Der Winkel, in dem die Räder zueinander stehen, betrachtet von oben. Eine falsche Spureinstellungen kann zu einem "Flattern" des Lenkrades führen.
  1. Sturz: Der Winkel der Räder in Bezug auf die Straße, betrachtet von vorne oder hinten. Ein unkorrekter Sturzwinkel führt oft zu erhöhtem Verschleiß an der Reifeninnenseite oder -außenseite.
  1. Nachlauf: Der Neigungswinkel der Lenkachse, der maßgeblich das Selbstzentrierungsverhalten des Lenkrades und die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten beeinflusst.

Gründe für eine Achsvermessung

Wann ist eine Achsvermessung erforderlich? Eine Achsvermessung sollte in folgenden Fällen durchgeführt werden:

  • Nach dem Einbau neuer Reifen oder Fahrwerkskomponenten.
  • Wenn ungewöhnlicher oder einseitiger Reifenverschleiß festgestellt wird.
  • Nach einem Unfall oder Aufprall gegen Bordsteine und Schlaglöcher.
  • Wenn Veränderungen im Fahrverhalten wie ziehen nach einer Seite oder Labilität bei Geradeausfahrt bemerkt werden.
  • Als Routineüberprüfung, häufig empfohlen in den Wartungsintervallen des Fahrzeugherstellers.

Bedeutung der Achsvermessung für Wartung und Fahrsicherheit

Zusammenfassung: Die Achsvermessung ist ein entscheidender Aspekt beim Unterhalt und der Wartung von Fahrzeugen. Eine korrekt durchgeführte Achsvermessung gewährleistet nicht nur einen geringeren Reifenverschleiß und eine höhere Fahrsicherheit, sondern sorgt auch für ein komfortableres Fahrerlebnis und kann zur Kostensenkung beitragen, indem sie unerwünschte Reparaturen und einen überhöhten Kraftstoffverbrauch verhindert. Fahrzeughalter sollten dieser Wartungsmaßnahme besondere Aufmerksamkeit widmen, um die Lebensdauer ihres Autos zu optimieren und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu garantieren.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 67245   |  erstellt am: 09.08.2023 17:38   |   veröffentlicht am: 09.08.2023 17:45   |   bearbeitet am: 22.11.2024 16:53
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN