Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: A

ABS (Antiblockiersystem)

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Funktionsweise und Vorteile des Antiblockiersystems (ABS)

Auto-Ankauf

Das Antiblockiersystem, kurz ABS, ist ein elektronisches Fahrassistenzsystem, das in der Automobiltechnik zum Einsatz kommt, um das Blockieren der Räder während eines Bremsvorgangs zu verhindern. Dadurch bleibt das Fahrzeug auch in Gefahrensituationen besser steuer- und kontrollierbar, und das Risiko eines Unfalls kann dadurch verringert werden.

Funktion des Antiblockiersystems

Funktionsweise: Das ABS basiert auf Sensoren, die an jedem Rad des Fahrzeugs angebracht sind. Diese Sensoren messen kontinuierlich die Drehgeschwindigkeit jedes Rades. Wenn die Sensoren eine plötzliche Veränderung der Drehgeschwindigkeit eines Rades feststellen, die auf ein beginnendes Blockieren hinweist, senden sie diese Information an das Steuergerät des ABS.

Funktionsweise des Antiblockiersystems (ABS)

Das Steuergerät vergleicht die Raddrehzahlen und regelt die Bremskraft bei Bedarf individuell für jedes Rad. Wenn ein Rad zu blockieren droht, also seine Drehgeschwindigkeit im Verhältnis zu den anderen Rädern stark abfällt, verringert das System den Bremsdruck an diesem Rad durch die Betätigung von Ventilen im Bremssystem. Das kann mehrmals pro Sekunde geschehen, und der Fahrer kann dies in der Regel als Pulsieren oder Vibrieren des Bremspedals spüren.

Ziele und Vorteile: Das Hauptziel des ABS ist es, die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs während des Bremsens zu erhalten, was vor allem in Notfallsituationen von entscheidender Bedeutung ist. Ein blockierendes Rad bedeutet, dass das Rad auf der Straße rutscht und keine Seitenführungskräfte mehr übertragen kann, was dazu führt, dass das Fahrzeug nicht mehr lenkbar ist und geradeaus weiterfährt, auch wenn das Lenkrad gedreht wird.

Zusätzlicher Nutzen des Antiblockiersystems bei schwierigen Fahrbahnbedingungen

Darüber hinaus kann das ABS in vielen Fällen auch den Bremsweg verkürzen, vor allem auf nassen oder rutschigen Straßen, da die Reifen optimalen Grip behalten und das Bremspotential voll ausgeschöpft werden kann.

Entwicklungsgeschichte des ABS-Systems

Geschichte: Die ersten Ansätze von Systemen, die dem Prinzip des ABS ähnelten, wurden bereits in den 1920er Jahren für Flugzeuge entwickelt. Die Entwicklung für Automobile begann im Wesentlichen in den 1960er Jahren, wobei Bosch und Mercedes-Benz 1978 das erste elektronisch gesteuerte Vierkanal-ABS für Pkw auf den Markt brachten. Seither hat sich das System ständig weiterentwickelt und ist bei neuen Fahrzeugen in vielen Ländern mittlerweile zur Standardausstattung geworden.

Rechtliche Vorschriften für ABS in Fahrzeugen

Rechtliches: In vielen Ländern ist das Antiblockiersystem für neu zugelassene Fahrzeuge vorgeschrieben. In der Europäischen Union etwa müssen seit 2004 alle neu typgenehmigten Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mit ABS ausgestattet sein.

Anwendung von ABS beim Bremsen

ABS in der Praxis: Beim Bremsen mit einem ABS ausgestatteten Fahrzeug wird empfohlen, das Bremspedal im Notfall fest und durchgehend zu betätigen und nicht zu pumpen, ​wie es bei Fahrzeugen ohne ABS der Fall war. Außerdem sollte während einer Vollbremsung weiterhin versucht werden zu lenken, um einem Hindernis auszuweichen.

Bedeutung des ABS für die Verkehrssicherheit

Zusammenfassend ist das ABS eine Schlüsseltechnologie für die Verkehrssicherheit, die sich über Jahrzehnte bewährt hat, um Unfälle durch verbesserte Kontrolle in Bremsituationen zu verhindern.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 67233   |  erstellt am: 09.08.2023 17:21   |   veröffentlicht am: 09.08.2023 17:38   |   bearbeitet am: 22.11.2024 16:44
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN